Wetterlage und Entwicklung
Der Herbst 2004 zeichnet sich auf der Nordhalbkugel durch
eine außerordentlich rege Wirbelsturmaktivität aus.
Kaum ein Tag, an dem nicht auf dem Nordpazifik oder Nordatlantik
ein Wirbelsturm unterwegs ist; oft zeigen die Satellitenbilder
sogar mehrere Hurrikane oder Taifune gleichzeitig. Und häufig erreichen die
Wirbelstürme auch Intensitäten, die sie der höchsten Kategorie 5
(Mittelwinde > 134 kt (248 km/h)) zuordnen lassen.
Mit "Jeanne" suchte am 26.9.2004 bereits der 4. Hurrikan binnen 6 Wochen
Florida heim.
Hurrikan 12E "Isis" - Ostpazifik
Aktiv vom 8.-17.9.2004, wies am 15.9. Mittelwinde von 65 kt (120 km/h) bei einem
Kerndruck von 987 hPa auf. Kein Landfall.
Hurrikan 13E "Javier" - Ostpazifik
Aktiv vom 10.-19.9.2004, größte Intensität am 13.9.2004 mit Mittelwinden
von 130 kt (241 km/h) und 930 hPa, Kategorie 4. Landfall in Niederkalifornien (Mexiko).
Hurrikan 09L "Ivan" - Atlantik
Aktiv vom 2.-17.(23.)9.2004, größte Intensität am 11.9.2004 mit einem Druck im
Zentrum von 910 hPa. Wies an mehreren Tagen Mittelwinde von 145 kt (269 km/h)
und Böen bis 324 km/h) auf, Kategorie 5. Landfall in Alabama.
Reste zogen wieder zurück in den Golf von Mexiko und erreichten dann am 23.9.2004
Louisiana und Texas.
Hurrikan 11L "Jeanne" - Atlantik
Aktiv vom 13.-28.9.2004, größte Intensität am 26.9.2004 mit Mittelwinden
von 110 kt (193 km/h) und Böen bis 125 kt (232 km/h) und bei einem Druck von 950 hPa,
Kategorie 3, unmittelbar vor dem Landfall in Florida.
Tropischer Sturm 11L "Lisa" - Atlantik
Aktiv seit dem 19.9.2004, größte Intensität bislang 60 kt (111 km/h), Böen bis 75 kt (139 km/h).
Kein Landfall.
Hurrikan 12L "Karl" - Atlantik
Aktiv vom 16.-24.9.2004, größte Intensität am 21.9.2004 mit Mittelwinden von 120 kt (222 km/h)
bei 938 hPa, Kategorie 4. Kein Landfall.
Von links nach rechts: "Isis", "Javier", "Ivan", "Jeanne"
|
 |
15.9.04, 17:45 UTC, GOES 12 VIS
Quelle: CIMSS, University of Wisconsin, Madison |
 |
 |
15.9.04, 17:45 UTC, GOES 12 VIS
Quelle: CIMSS, University of Wisconsin, Madison |
21.9.04, 13:15 UTC, GOES 12 IR/VIS
Quelle: NOAA / OSEI |
Im Gegensatz zu den obenstehenden Satellitenbildern, die jeweils nur ein einziges
Bild zum jeweiligen Zeitpunkt zeigen, besteht das folgende Satellitenbild
aus mehreren Einzelbildern verschiedener Zeitpunkte, die zu einem
einzigen Bild zusammengefügt wurden. Damit werden alle
Wirbelstürme während des zurückliegenden
8-wöchigen Zeitraums sichtbar gemacht:
 |
GOES 12 VIS
Quelle: SSEC, Univ. of Wisc., Madison |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|