Donnerstag, 15. September 2005, 8:00 MESZ
Zugbahn "Ophelia" Quelle: NHC
|
15.9.2005, 3:45 UTC, GOES 12 IR Quelle: NASA / GSFC
|
Hurrikan 16L "Ophelia" - Warnung
Donnerstag, 15.9.2005, 8:00 MESZ
Erwartungsgemäß hat sich "Ophelia" über wärmerem Wasser wieder etwas verstärkt und liegt zur Zeit als Kat 1 Hurrikan knapp
südlich von Kap Hatteras an der Ostküste North Carolinas. Sie soll sich in den nächsten Stunden langsam weiter
nordostwärts bewegen und dabei jedoch nicht an Land gehen. Dennoch ist im Küstengebiet mit Starkregen und Orkanböen zu rechnen.
Im Laufe des Freitag erreicht der Sturm den offenen Atlantik und zieht in der Folge rasch nordostwärts ab.
Trop. Sturm 16L "Ophelia" - Warnung
Mittwoch, 14.9.2005, 7:00 MESZ
Noch immer befindet sich "Ophelia" vor der Küste South-Carolinas und hat sich seit gestern nur wenig bewegt. Durch
den starken Wellengang wird kühleres Tiefenwasser aufgemischt, sodass der Sturm etwas schwächer wurde. Nun soll
er laut Vorhersagen aber etwas Fahrt nach Norden aufnehmen und sich dabei über wärmerem Wasser wieder zu einem
Hurrikan der Kategorie 1 verstärken. Seine Zugbahn führt den Sturm entlang der Küste North Carolinas nach Nordosten,
sodass im Küstengebiet mit Überschwemmungen zu rechnen ist. Morgen dreht er nach Nordosten ab und wird zum Wochenende
als außertropisches Tief in die Westwindzone eingebunden.
Hurrikan 16L "Ophelia" - Warnung
Dienstag, 13.9.2005, 11:00 MESZ
Bei Mittelwinden von 61 kt (113 km/h)
weist "Ophelia" gegenwärtig (13.9.2005, 06 UTC) nur noch den Status
eines tropischen Sturms auf.
An der Schwelle zum Hurrikan wird "Ophelia" jetzt aber ihre
Verlagerungsgeschwindigkeit allmählich erhöhen; voraussichtlich morgen wird
North Carolina erreicht, wo der Wirbelsturm
in etwa der Küstenlinie folgt.
Durch Starkniederschläge können lokale
Überschwemmungen auftreten.
Hurrikan 16L "Ophelia" - Warnung
Montag, 12.9.2005, 11:00 MESZ
Nach wie vor bewegt sich Hurrikan "Ophelia"
nur sehr langsam vorwärts.
An der prognostizierten Zugbahn hat sich seit gestern wenig
verändert: Als Hurrikan der Kategorie 1 wird
"Ophelia" vom 14. auf den 15.9.2005 an der Atlantikküste
von North Carolina erwartet.
Hurrikan 16L "Ophelia" - Warnung
Sonntag, 11.9.2005, 11:30 MESZ
Die Zugbahn von "Ophelia" lässt sich von den Modellen offenbar
nur schwer vorhersagen.
Als Hurrikan der Kategorie 1 liegt "Ophelia" mit Mittelwinden
von 70 kt (130 km/h) und Böen bis 80 kt (148 km/h)
mit seinem Zentrum gegenwärtig (11.9.2005, 06 UTC) rund 300 Kilometer südöstlich der Küste
North bzw. South Carolinas.
In den nächsten Stunden quasistationär soll der Hurrikan im
Laufe des 14.9.2005 die Küste North Carolinas streifen
und über Cape Hatteras hinweg schließlich wieder den Weg hinaus auf
den Nordatlantik finden.
Hurrikan 16L "Ophelia" - Warnung
Samstag, 10.9.2005, 11:30 MESZ
Der Hurrikan "Ophelia" soll den neuesten Prognosen zufolge
nun auf die US-amerikanische Südostküste zusteuern; der Landgang
wird am 13.8.2005 in der Nähe von Charleston in South Carolina
erwartet.
Bis dahin legt der Hurrikan, der gegenwärtig Mittelwinde von 65 kt (120 km/h)
und Böen bis 80 kt (148 km/h) noch
etwas zu und wird kurz vor Erreichen der Küste noch knapp die Kategorie 2 erreichen.
Sollte "Ophelia" den prognostizierten Kurs und die Intensität beibehalten, könnten größere
Schäden in der Hauptstadt South Carolinas, Charleston, auftreten.
Hurrikan 16L "Ophelia" - Warnung
Freitag, 9.9.2005, 09:30 MESZ
Seit gestern abend wird "Ophelia" als Hurrikan geführt - die Mittelwinde
auch gegenwärtig (9.9.2005, 06 UTC) noch 65 kt (120 km/h), die Böen 80 kt (148 km/h).
Der Hurrikan befindet sich quasistationär rund 150 Kilometer östlich der Ostküste Floridas.
Besonders die Vorhersage der Intensität bereitet größere Schwierigkeiten - "Ophelia" soll
aber noch etwas an Intensität zulegen.
Bei nur geringen Verlagerungsgeschwindigkeiten zieht der Hurrikan zunächst in nordöstliche Richtung,
um später kehrt zu machen und sich wieder Floridas Küste zu nähern.
Tropischer Sturm 16L "Ophelia" - Warnung
Donnerstag, 8.9.2005, 12:00 MESZ
Der tropische Sturm "Ophelia" weist am 8.9.2005 um 09 UTC Mittelwinde
von 50 kt (93 km/h) und Böen bis 60 kt (111 km/h) auf.
Zwar haben Ausläufer bereits den Osten Floridas erreicht, der Sturm selber
wird in den kommenden Tagen aber weiter auf dem Meer bleiben und sich
verstärken. Voruassichtlich am 10.9.2005 überschreitet "Ophelia"
die Schwelle zum Hurrikan.
Tropischer Sturm 16L "Ophelia" - Warnung
Mittwoch, 7.9.2005, 12:00 MESZ
Gleich 3 tropische Systeme sind gegenwärtig auf dem atlantischen Ozean unterwegs:
Hurrikan 14 L "Maria" mitten auf dem Atlantik, der tropische Sturm 15L "Nate" bei den Bermudas
und der tropische Sturm 16L "Ophelia".
Besondere Aufmerksamkeit gilt "Ophelia". Sie entstand am 6.9.2005 bei den Bahamas
und hat sich unter Verstärkung etwas nach Norden verlagert.
Der tropische Sturm mit Mittelwinden von 35 kt (65 km/h) am 7.9.2005 um 09 UTC
zeigt nur geringe Verlagerungstendenzen und wird sich auch in den kommenden Tagen
unweit der Ostküste Floridas aufhalten.
Bei einer solch windschwachen Umgebung bereitet die Prognose der Zugbahn größere Schwierigkeiten;
die neuesten Modellrechnungen von 09 UTC sehen "Ophelia" gegen Ende des
Vorhersagezeitraums am 12.9.2005 etwas nach Osten abdrehen, soll dabei aber Hurrikanstärke erreichen.
Florida, Georgia und South Carolina bleiben angesichts der unsicheren Prognosen weiter gefährdet.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|