Freitag, 9. September 2005, 09:30 MESZ
GFS-Niederschlag, 9.9.2005, 12-18 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
LM-Niederschlag, 9.9.2005 Quelle: DWD / wetter.com
|
Starkniederschläge, Norditalien, Südalpen - Warnung
Freitag, 9.9.2005, 09:30 MESZ
Noch immer muss im Einflussbereich eines schwachen Höhentroges über Italien
mit kräftigen Regenfällen und Gewittern gerechnet werden.
Heute sind davon Italien, die Südalpen und Slowenien betroffen.
Nach kurzer Wetterberuhigung kann mit einem weiteren von Westen sich nähernden
Höhentief die Niederschlagsaktivität ab morgen abend vor allem in der Schweiz
wieder aufleben.
Starkniederschläge, Ostspanien bis Norditalien - Warnung
Donnerstag, 8.9.2005, 12:30 MESZ
Zwar schwächt sich das wetterbestimmenden Höhentief, das
über Ostspanien/Südfrankreich
liegt, weiter ab, sorgt aber auch heute und morgen noch für zum Teil
heftige gewittrige Niederschläge in Südfrankreich und der Nordhälfte Italiens.
Starkniederschläge, Ostspanien bis Norditalien - Warnung
Mittwoch, 7.9.2005, 10:30 MESZ
Die Niederschläge in Südfrankreich fielen nicht ganz so intensiv aus wie befürchtet;
in den letzten 24 Stunden bis 7.9.2005, 06 UTC, kamen zB in Beziers 174 mm, in Nimes 163 mm
Regen zusammen.
Allerdings bleibt das verantwortlich Höhentief über Spanien
auch in den nächsten Tagen aktiv.
Während sich das Wetter im Süden Frankreichs vorübergehend beruhigt, sorgt
das Höhentief heute im Süden und Osten Spaniens für zum Teil heftige Gewitter,
die sich morgen wieder nach Südfrankreich verlagern. Ab Freitag
muss dann in den Südalpen und in der Nordhälfte Italiens
mit kräftigen und zum Teil unwetterartigen
Regenfällen und Gewittern gerechnet werden.
Starkniederschläge, Südfrankreich - Warnung
Dienstag, 6.9.2005, 11:30 MESZ
In den 24 Stunden von Montag, 5.9.2005, 06 UTC, bis Dienstag, 6.9.2005, 06 UTC,
fielen beispielsweise in Aurillac bereits 146 mm Regen, auf dem Mont Aigoual 89 mm.
Das Höhentief, das morgen über Spanien liegt, sorgt auch in den kommenden
48 Stunden für eine südliche Strömung, mit der weiterhin sehr
feuchte und warme Mittelmeerluft gegen das Zentralmassiv geführt wird.
Bis Donnerstag können hier örtlich mehrere Hundert mm Regen fallen und
Erdrutsche und Überschwemmungen auslösen.
Der französiche Wetterdienst hat zum 3. Mal seit 2001 die höchste Alarmstufe
"Rot" ausgerufen für die gebiete am Südostrand der Cevennen.
Zum Freitag hin deutet sich auch für Norditalien und die Südalpen
eine sehr regenreiche Wetterlage an, die am Samstag über die Alpen hinweg nordwärts
hinweg nach Deutschland ausgreifen könnte.
Starkniederschläge, Südfrankreich - Warnung
Montag, 5.9.2005, 12:00 MESZ
Ein Höhentief verlagert sich von Irland über die Biskaya südwärts
ins westliche Mittelmeer.
Unter der hebungsaktiven Vorderseite
bildet sich am Boden ein Tiefdruckgebiet. In seinem Einflussbereich
sind ab der kommenden Nacht und morgen
über dem südlichen
Frankreich kräftige und von Gewittern begleitete
Niederschläge zu erwarten.
Feuchtwarme Luftmassen aus dem Mittelmeer können insbesondere
im Zentralmassiv für mehrere Hundert mm Niederschlag sorgen
und Überschwemmungen und Erdrutsche auslösen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|