Donnerstag, 18. August 2005, 9:30 MESZ
Druckverteilung, 19.8.2005, 00 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
6 h-GFS-Niederschlag, 18.8.2005, 18-24 UTC
|
Starkregen, Südosteuropa - Warnung
Donnerstag, 18.8.2005, 9:30 MESZ
In Einflussbereich des Höhentiefs haben starke Gewitter in Rumänien
für lokale Überschwemmungen gesorgt, 7 Menschen kamen ums Leben.
Auch heute, 18.8.2005, und morgen können sich wieder
heftige Gewitter entwickeln, betroffen ist vor allem das Gebiet
nördliches Rumänien / südliche Ukraine.
In der Folge zieht der Höhenwirbel weiter nach Osten und gliedert sich einem
vom Ural südwärts verlaufenden Höhentrog an.
Starkregen, Südosteuropa - Warnung
Mittwoch, 17.8.2005, 10:30 MESZ
Zwar schwächt sich das Höhentief über dem Balkan langsam ab,
sorgt aber heute, 17.8.2005, und morgen in Südosteuropa noch für
kräftige Regenfälle und Gewitter, die lokale Überschwemmungen
hervorrufen können.
Ab dem kommenden Wochenende deutet sich für Mittel- und Südosteuropa
eine ähnliche Wetterentwicklung
wie in den letzten Tagen an.
Starkregen, Südosteuropa - Warnung
Dienstag, 16.8.2005, 10:00 MESZ
In den 12 Stunden von Montag, 15.8.2005 18 UTC, bis Dienstag, 16.8.2005, 06 UTC,
fielen im nördlichen Alpenbereich (Land Salzburg und Südostbayern)
Niederschlagsmengen bis nahe 80 mm (zB Salzburg 71 mm,
St. Wolfgang 77 mm). Der Einfluss des Höhenwirbels wird auch in den kommenden Tagen
in Südosteuropa groß bleiben. Die Niederschläge in Bayern und Österreich lassen nach,
sie verlagern sich über Ungarn weiter nach Osten Richtung Schwarzes Meer.
Die größten Mengen
sind bis Samstag, 20.8.2005, in Rumänien und Bulgarien zu erwarten.
Starkregen, Südosteuropa - Warnung
Montag, 15.8.2005, 10:00 MESZ
Der Höhenwirbel sorgt auch in den nächsten Tagen für heftige Niederschläge. Er verlagert
sich weiter ostwärts und erreicht am Freitag das Schwarze Meer, wo er sich allmählich ausflöst.
Während der Regen im südöstlichen Mitteleuropa (Bayern, Österreich, Tschechien)
morgen nachlässt, muss bis Freitag auf dem Balkan mit schweren und von Gewittern begleiteten
Regenfällen gerechnet werden. Besonders in den in diesem Jahr schon mehrfach von Hochwassern
heimgesuchten Regionen, südliches Rumänien, nördliches Bulgarien, sind wieder
Niederschlagsmengen von mehr als 200 mm möglich.
Starkregen, Ostalpen - Warnung
Sonntag, 14.8.2005, 11:00 MESZ
Wie erwartet hat das Tiefdruckgebiet "Lars" in der Nacht zu
Sonntag, 14.8.2005, auf Deutschland übergegriffen und verlagert sich mit
seinen Wolken- und Niederschlagsgebieten südostwärts.
Das zugehörige Höhentief bewegt sich zunächst nur sehr langsam weiter, so dass
im östlichen Mitteleuropa bis Dienstag, 16.8.2005, mit kräftigen und ergiebigen
Regenfällen gerechnet werden muss; vor allem im Bereich Norditalien, Slowenien,
Österreich, Südostbayern, Tschechien.
Im Laufe der kommenden Woche verlagern sich teilweise heftige Gewitter weiter
Richtung Schwarzes Meer.
Starkregen, Ostalpen - Warnung
Samstag, 13.8.2005, 11:00 MESZ
Morgen, 14.8.2005, schwenkt ein Höhentrog mit dem zugehörigen Bodentief über
Deutschland hinweg südostwärts. Der Trog schnürt sich in seinem Südteil ab und
verlagert sich als eigenständiges Höhentief bis Mitte nächster Woche nach Osten auf
den Balkan. Besonders mit Erreichen der Alpen kommen intensive Niederschlagsprozesse
in Gang; am 14. und 15.8.2005 muss von Nordostitalien über Slowenien und Österreich hinweg bis
nach Tschechien hinein mit kräftigen und ergiebigen Regenfällen gerechnet werden.
Nächste Woche treten von West nach Ost fortschreitend auf dem Balkan
bis hin zum Schwarzen Meer zum Teil heftige Gewitter auf.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|