Freitag, 29. Juli 2005, 10:30 MESZ
Druckverteilung, 29.7.2005, 12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Max. Temp. in 2m Höhe, 29.7.05, 15-18 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Hitze und Gewitter - Warnung
Freitag, 29.7.2005, 10:30 MESZ
Heute zieht ein über dem Südwesten Deutschlands entstehendes Gewittertief über Deutschland
nach Norden. Auf seiner Ostseite verstärkt sich nochmals die Zufuhr subtropischer Heißluft,
sodass heute im Osten Deutschlands Höchsttemperaturen von 34 bis 38 Grad gemessen werden, was im Bereich der
bisherigen Rekorde für viele Stationen liegt.
Im Westen kommt es ab dem Mittag zu Gewittern, die teilweise unwetterartigen Charakter haben und mit Starkregen,
Hagel und Sturmböen einhergehen. Zum Abend und in der Nacht breiten sich die Gewitter nach Norden und Osten aus.
Die größte Unwettergefahr besteht in der Westhälfte.
Morgen fällt im Nordwesten teils noch ergiebiger Regen. In den anderen Gebieten noch einzelne Schauer oder Gewitter,
die im Südosten auch nochmals recht kräftig sein können. Es wird deutlich kühler.
Hitze und Gewitter - Warnung
Donnerstag, 28.7.2005, 9:00 MESZ
In der eingeflossenen schwülheißen Luftmasse kam es bereits vergangene Nacht im Westen und in der Mitte Deutschlands
zu heftigen Gewittern mit Sturmböen und Starkregen. In Köln wurde eine Frau von umherfliegenden Glassplittern getötet.
Heute beruhigt sich das Wetter zunächst bevor am Nachmittag und abend zunächst im Westen, später auch im Norden
erneut mit heftigen Gewittern zu rechnen ist. Begleitet werden diese erneut von schweren Sturmböen, Starkregen und Hagel.
Zuvor wird es sehr heiß und schwül mit Höchstwerten von 30 bis 37 Grad.
Morgen ist es im Osten zunächst sonnig und mit 34 bis 38 Grad sehr heiß. Die bisherigen Rekordwerte der Temperatur könnten gebietsweise
überboten werden. Im Westen bereits ab dem Mittag heftige Gewitter, die sich bis zum Abend auch in den Osten und
Süden ausbreiten.
Hitze und Gewitter - Warnung
Mittwoch, 27.7.2005,11:00 MESZ
Heiße Luft sorgt bis Freitag für die bislang
heißesten Tage des Jahres. Sie lässt besonders
im Osten Temperaturen erwarten, die in der Nähe der bisherigen
Rekorde liegen - auch neue Rekorde sind durchaus möglich.
Am Freitag, 29.7.2005, können die Tagesmaxima der Temperatur
im Bereich südliches Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen,
Sachsen zwischen 37 und 39°C liegen; mit Föhnunterstützung
sind auch 40°C nicht völlig auszuschließen.
Von Westen wird die Luft zunehmend feuchter. Erste kräftige Gewitter
sind bereits in der Nacht zu Donnerstag, 28.7.2005, im Nordwesten möglich.
Die Hauptgewitteraktivität entfaltet sich in der Nacht zu Freitag im Nordwesten,
verlagert sich dann am Tage weiter nord- und ostwärts.
Gewitter gibt es später auch in Bayern.
Die Gewitter können unwetterartig ausfallen.
Hitze und Gewitter - Warnung
Dienstag, 26.7.2005, 9:00 MESZ
An der Ostseite eines Tiefs vor der westeuropäischen Küste wird in den nächsten Tagen heiße Luft
aus dem Mittelmeerraum nach Norden geführt. In ihr kommt es am Donnerstag verbreitet zu Höchsttemperaturen
von 35 Grad und darüber. Am Freitag sind im Osten und Südosten Deutschlands Werte nahe der bisherigen Rekorde für Ende
Juli möglich. Diese liegen meist im Bereich von 38 Grad.
Bereits am Donnerstag bilden sich im Nordwesten und Norden im Tagesverlauf teils heftige Gewitter,
die sich am Freitag gegen Abend weiter nach Osten ausbreiten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|