Wettergefahren - Frühwarnung
Wettergefahren-Frühwarnung - Übersicht
Karte     Archiv     Infos     Sturmstärken
Wetterrekorde Deutschlands    Wetterrekorde der Welt
Extremtemperaturen deutscher Städte     Dekadenrekorde

Freitag, 15. Juli 2005, 12:00 MESZ

3h-GFS-Niederschlag, 15.7.2005, 18-21 UTC
Quelle: Wetterzentrale

Gewitterbereitschaft, 15.07.2005, 15 UTC
Quelle: Wetterzentrale

Gewitter - Warnung
Freitag, 15.7.2005, 12:00 MESZ

Über Nordsee entwickelt sich ein Tief, das morgen, 16.7.2005 12 UTC, mit seinem Zentrum über Südschweden liegt. Seine Kaltfront greift im Laufe des Nachmittags von Nordwesten her auf Deutschland über. Die Höhenströmung ist recht kräftig. Während sich in der Nordhälfte Deutschlands deutlich kühlere Luft druchsetzt, verliert die Front auf ihrem Weg nach Süden ihren Charakter und vermag die Warmluft im Süden nicht vollständig auszuräumen.
Ab heute Nachmittag muss zunächst im Nordwesten, gegen Abend und in der Nacht dann auch im Nordosten mit Gewittern gerechnet werden. Sie können insbesondere im Nordosten kräftig ausfallen und mit Starkregen, Hagel und orkanartigen Böen einhergehen. Im Süden ist die Gewitteraktivität schwächer, wenngleich sich auch hier am Nachmittag und Abend einzelne und durchaus heftige Gewitter entwickeln können.
Auch am Samstag, 16.7.2005, sind im Süden in der Warmluft weitere zum Teil kräftige Gewitter zu erwarten.



Forschungszentrum
In Zusammenarbeit mit:
Lacunosa Wetterberatung