Mittwoch, 20. Juli 2005, 11:00 MESZ
"Emily" Zugbahn Quelle: NRL Monterey
|
20.7.2005, 7:15 UTC, GOES 12 IR Quelle: US AF
|
Tropischer Wirbelsturm 05L "Emily" - Warnung
Mittwoch, 20.7.2005, 11:00 MESZ
Hurrikan "Emily" geht in diesen Stunden im nordöstlichsten Teil Mexikos
an Land. Unmittelbar vor Landgang (20.7.2005, 09 UTC) betragen die Mittelwinde noch 110 kt (204 km/h),
in Böen werden 135 kt (250 km/h) erreicht, "Emily" gehört somit noch
zur Kategorie 3. Größere Schäden sind in diesem dünnbesiedelten
Landstrich nicht zu erwarten, allenfalls die Städte entlang des Rio Grande
könnten von Starkregen erfasst werden, vielleicht auch das 300 Kilometer weiter westlich
in der Sierra Madre Oriental gelegene Monterrey.
Tropischer Wirbelsturm 05L "Emily" - Warnung
Dienstag, 19.7.2005, 12:00 MESZ
Nachdem sich "Emily" über der mexikanischen Halbinsel Yukatan abgeschwächt hatte, findet er
nun über dem warmen Wasser des Golfs von Mexiko neue Nahrung und organisiert sich wieder
zu einem starken Hurrikan der Kategorie 3. Somit ist im Gebiet des Landgangs im äußersten Nordosten
Mexikos morgen abend
unserer Zeit mit Schäden durch Sturm und Überschwemmungen zu rechnen. Größere Städte befinden sich in dem Gebiet keine.
Tropischer Wirbelsturm 05L "Emily" - Warnung
Montag, 18.7.2005, 9:00 MESZ
Zur Zeit bewegt sich "Emily" über die Halbinsel Yucatan hinweg und sorgt verbreitet für schwere Regenfälle.
Über Land schwächt sich der Hurrikan ab, kann aber beim Übergang aufs offene Meer erneut Energie gewinnen,
bevor er in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch unserer Zeit im Nordostzipfel Mexikos an Land
gehen soll.
Tropischer Wirbelsturm 05L "Emily" - Warnung
Sonntag, 17.7.2005, 11:00 MESZ
"Emily" hat sich entgegen den gestrigen Prognosen doch noch
stärker entwickelt und liegt mit Mittelwinden, die am 17.7.2005, 06 UTC, 130 kt (241 km/h) erreichen,
am oberen Ende der Kategorie 4. Spitzenböen fegen mit 160 kt (296 km/h) über das Wasser.
Nach wie vor führt die Zugbahn "Emilies" auf Yucatan zu; der Hurrikan wird dort
morgen früh, 18.7.2005, mit kaum verminderter Intensität ankommen. Entsprechende Auswirkungen
sind zu befürchten. Morgen Abend wird wieder das offene Wasser des Golfs von Mexiko
erreicht, wo Emiliy die Chance zur erneuten Intensivierung hat, bevor
am 20.7.2005 der endgültige Landgang im äußersten Nordosten Mexikos erfolgt.
Tropischer Wirbelsturm 05L "Emily" - Vorwarnung
Samstag, 16.7.2005, 13:30 MESZ
"Emily" hat noch etwas an Intensität zugelegt und weist am 16.6.2005, 06 UTC,
Mittelwinde von 115 kt (213 km/h) und Böen bis 140 kt (259 km/h) auf, sie hat damit
die Schwelle zu einem Wirbelsturm der Kategorie 4 überschritten und wird ihren Entwickungshöhepunkt
heute abend erreicht haben.
Wenig geändert hat sich an der prognostizierten Zugbahn:
Nach wie vor steuert "Emily" einen nordwestlichen Kurs, der sie mit
ihrem Zentrum und Hauptsturmfeld südlich an Jamaika vorbeiziehen lässt.
Gleichwohl sind dort erhebliche Niederschlagsmengen möglich.
Besonders bedroht erscheint Yucatan, wo der Sturm am 18.6. in der Nähe
der Urlaubsmetropole Cancun an Land geht. Nach Überquerung des Golfs von Mexiko
könnte ein erneuter Landgang im Bereich der mexikanisch/texanischen Grenze am 20.6.2005
erfolgen.
Tropischer Wirbelsturm 05L "Emily" - Vorwarnung
Freitag, 15.7.2005, 10:30 MESZ
"Emily" liegt gegenwärtig (15.7.2005, 00 UTC) gut 200 Kilometer nördlich der venezolanischen
Küste und weist mittlere Windgeschwindigkeiten von 110 kt (204 km/h) und Spitzenböen bis
135 kt (235 km/h) auf. Der Hurrikan gehört damit zur Kategorie 3.
Unter weiterer leichter Intensivierung zieht "Emily" nach Nordwesten, wird morgen knapp an Jamaika
vorbeiziehen und am 18.7.2005 voraussichtlich auf die mexikanische Halbinsel Yucatan treffen.
Tropischer Wirbelsturm 05L "Emily" - Vorwarnung
Donnerstag, 14.7.2005, 9:00 MESZ
"Emily" hat wie erwartet mittlerweile Hurrikanstatus und überquerte mit mittleren Windgeschwindigkeiten
von 70kt Grenada. Über eventuelle Schäden ist noch nichts bekannt. Die
momentan prognostizierte Zugbahn führt den Sturm weiter westnordwestwärts und bedroht in den nächsten Tagen
voraussichtlich keine von Menschen bewohnten Gebiete. Er soll sich aber weiter verstärken und könnte zu Beginn
der nächsten Woche die mexikanische Halbinsel Yukatan erreichen.
Tropischer Wirbelsturm 05L "Emily" - Vorwarnung
Mittwoch, 13.7.2005, 12:00 MESZ
Der Beginn der diesjährigen Hurrikansaison auf dem Atlantischen Ozean
gestaltet sich außerordentlich ereignisreich:
mit "Emily" macht sich bereits das 5. tropische
System auf den Weg Richtung Karibik.
Noch allerdings liegt es östlich der Kleinen Antillen
draußen auf dem Atlantik und weist am 13.7.2005 09 UTC Mittelwinde von 50 kt (93 km/h)
und Böen bis 60 kt (111 km/h) auf.
Den Prognosen zufolge wird "Emily" morgen bereits Hurrikanstärke erreichen.
Die Zugbahn führt heute Nacht über Grenada hinweg und in den kommenden Tagen
voraussichtlich quer durch die Karibik. Größere Inseln oder Landflächen
sind zunächst nicht bedroht.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|