Sonntag, 26. Juni 2005, 10:30 MESZ
Gewitterbereitschaft, 26.6.2005, 18 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Niederschlag, 26.6.2005, 9-12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitter - Warnung
Sonntag, 26.6.2005, 10:30 MESZ
Wie gestern bereits angedeutet hat sich über dem Nordwesten Frankreichs
ein großer Gewitterkomplex gebildet, der langsam unter Abschwächung nach Osten
zieht und dessen Reste in der Nacht zu Montag, 27.6.2005, auch das Saarland erreichen.
Über der Nordhälfte Frankreichs muss heute wieder mit kräftigen Gewittern gerechnet werden.
In Deutschland wurde südlich des Mains die feuchtwarme Luft gestern nicht ausgeräumt,
deshalb bilden sich auch hier im Tagesverlauf von Rheinland-Pfalz bis nach Bayern
wieder einzelne Schauer und Gewitter, zum Teil auch heftig.
Auch die neue Woche bringt im Süden noch einzelne Gewitter.
Am Dienstag und Mittwoch scheint die Gewitteraktivität in Nordfrankreich und Südengland
vorderseitig eines zur äußeren Biskaya ziehenden Tiefs wieder kräftig aufzuleben.
Gewitter - Warnung
Samstag, 25.6.2005, 10:00 MESZ
Heftige Gewitter gab es in der vergangenen Nacht vor allem in Baden-Württemberg,
in Gaildorf im Schwäbisch-Fränkischen-Wald fielen beispielsweise 58 mm Niederschlag.
Bevor kühlere Luft sich von Norden allmählich in Deutschland durchsetzen kann
(dafür sorgt ein Hochdruckgebiet, das sich über die Britischen Inseln bis zur Nordsee ausdehnt),
muss auch heute, Samstag 25.6.2005, wieder in Deutschland mit zum Teil
heftigen Gewittern örtlich mit Hagel und Orkanböen gerechnet werden. Auch Ostfrankreich
und der Alpenraum können betroffen sein, in der Nacht
können sich die Gewitter bis nach Polen und ins Baltikum ausweiten.
Morgen beschränkt sich die Gewittertätigkeit in Deutschland überwiegend auf die Gebiete
südlich der Donau. Erneut heftige Gewitter können sich morgen Nachmittag und am Abend
wieder im Norden und Nordwesten Frankreichs bilden.
Gewitter - Warnung
Freitag, 24.6.2005, 12:00 MESZ
Feucht-heiße Luft gelangt zunächst noch aus Südwesten nach Deutschland.
Ein Gewittertief zieht dabei bis morgen abend, Samstag 25.6.2005, über Norddeutschland
hinweg Richtung Ostsee. Hinter diesem Tief strömt dann
deutlich kühlere und trockenere Luft vor allem in
den Norden Deutschlands.
Heute Nachmittag muss von Frankreich bis Norditalien wieder
mit teilweise heftigen Gewittern gerechnet werden.
Ab der Nacht greifen die Gewitter auch auf Deutschlands über.
Morgen im ganzen Land gewittrig. Die Gewitter können auch in Deutschland
unwetterartig mit Hagel und Orkanböen ausfallen und erreichen am Abend
auch den Osten und Südosten des Landes.
Am Sonntag und Montag im Süden weitere zum Teil kräftige Gewitter.
Gewitter - Warnung
Donnerstag, 23.6.2005, 10:00 MESZ
Auf der Westseite des nach Osten abziehenden Hochs gelangt heute und morgen sehr warme und zunehmend
schwüle Luft nach Mitteleuropa. In ihr bilden sich ab heute abend zunächst in Frankreich und Südengland vereinzelte Gewitter, die teilweise
kräftig sein können. Morgen erreicht die Gewitteraktivität auch den Westen Deutschlands.
Am Samstag kommt es dann im Bereich eines von Nordfrankreich zur Ostsee ziehenden Gewittertiefs
in ganz Deutschland verbreitet zu teils unwetterartigen Gewittern.
Am Sonntag beschränken sich die Gewitter auf das südliche Baden-Württemberg und Bayern. Weiter nördlich beruhigt sich das Wetter.
Gewitter (Unwetter) - Vorwarnung
Dienstag, 22.6.2005, 11:30 MESZ
Bis morgen, 23.6.2005, verlagert sich ein Hochdruckgebiet von Frankreich
über Deutschland hinweg nach Südosten und schwächt sich dabei ab.
Es sorgt zunächst noch für eine Stabilisierung.
Gleichzeitig nähert sich von Westen her aber ein Höhentrog, während am
Boden ab morgen kleine Hitze- oder Gewittertiefs nach Nordosten ziehen.
Damit werden heiße und zunehmend feuchte Luftmassen nach Frankreich, Benelux und
Deutschland transportiert. Die Temperaturen erreichen in Teilen Frankreichs
und Deutschland in den kommenden Tagen wieder bis über 35°C.
Ab morgen, 23.6.2005, muss in Frankreich, gegen Abend auch in Benelux und vielleicht auch schon
in Deutschland westlich des Rheins mit heftigen, teilweise unwetterartigen
Gewittern gerechnet werden.
Am Freitag, 24.6.2005, und Samstag, 25.6.2006, können in ganz Deutschland
kräftige Gewitter auftreten, die durchaus mit Hagel und Orkanböen einhergehen.
Am Sonntag, 26.6.2005, zieht sich die Gewitteraktivität nach Süddeutschland
zurück.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|