Samstag, 11. Juni 2005, 13:30 MESZ
GFS-Bodendruckprognose, 12.6.2005, 06 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
2m-Min. Temp-Prognose, 12.6.2005, 06 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Kälte, Bodenfrostgefahr; Deutschland - Warnung
Samstag, 11.6.2005, 13:30 MESZ
Ein Tief über Südskandinavien lenkt kalte Luft in den Norden und die Mitte Deutschlands.
Zwar liegt die kälteste Luft bis Montag, 13. 6.2005, über dem Nordwesten
des Landes, hier jedoch verhindern Wolken eine stärkere nächtliche Abkühlung.
Somit besteht in der kommenden Nacht noch einmal Bodenfrostgefahr in ungünstigen Lagen
in der Mitte und im Westen des Landes. Die kommenden Nächte bergen voraussichtlich keine
Gefahr mehr.
Kälte, Frostgefahr; Deutschland - Warnung
Freitag, 10.6.2005, 11:30 MESZ
Erneut gelangt zwischen einem Hoch, das von Irland bis Island reicht,
und einem skandinavischen Tief ein Schwall kalter Luft nach Mitteleuropa.
Bereits in der kommenden Nacht (Samstagmorgen, 11.6.2005) besteht in der Mitte Deutschlands
in ungünstigen Lagen wieder Bodenfrostgefahr, sollte die Nacht überwiegend klar verlaufen.
Noch etwas kälter könnte es Sonntagmorgen werden, dann ist
in der Mitte vereinzelt sogar leichter Luftfrost möglich.
Kälte, Frostgefahr; Deutschland - Warnung
Mittwoch, 8.6.2005, 11:30 MESZ
Die nach Deutschland eingeflossenene Kaltluft kann sich
zwar tagsüber unter Hochdruckeinfluss allmählich erwärmen,
allerdings muss auch in der kommenden Nacht nochmal mit Bodenfrost, stellenweise
auch mit Luftfrost gerechnet werden.
Gefährdet sind vor allem die Bereiche vom Weserbergland bis zur Eifel,
das Vogtland und die Oberpfalz und der Süden. Im Alpenvorland kann auch leichter Luftfrost auftreten.
Kälte, Frostgefahr; Deutschland - Warnung
Dienstag, 7.6.2005, 09:00 MESZ
Die an der Ostflanke des kräftigen Hochs über Nordwesteuropa eingeflossene Kaltluft kommt
zur Ruhe. In der kommenden Nacht ist es in der Westhälfte vielfach gering bewölkt und
die Temperaturen gehen auf einstellige Werte zurück. In ungünstigen Lagen ist mit
Bodenfrost zu rechnen.
In der zweiten Wochenhälfte erwärmt sich die Luft und es besteht keine Frostgefahr mehr.
Kälte, Frostgefahr; Deutschland - Warnung
Montag, 6.6.2005, 09:00 MESZ
Heute und morgen fließt an der Ostflanke eines kräftigen Hochs bei den Britischen Inseln Kaltluft polaren
Ursprungs nach Mitteleuropa. Bereits in der kommenden Nacht gehen in der Mitte Deutschlands beil teilweise klarem Himmel die Temperaturen
auf 6 bis 2 Grad zurück. Örtlich Bodenfrost zu möglich.
In der Nacht zu Mittwoch ist es vielfach gering bewölkt und in ganz Deutschland ist mit vereinzeltem Bodenfrost zu rechnen.
Kälte, Frostgefahr; Deutschland - Vorwarnung
Sonntag, 5.6.2005, 12:30 MESZ
Das diesjährige Frühjahr und nun auch der Frühsommer
zeichnen sich durch heftige Temperaturschwankungen aus, bei denen
die Temperaturwerte immer wieder in die Nähe der bisherigen
Rekorde und sogar darüber hinaus vorstoßen.
Für die kommende Woche deutet sich ein massiver Kaltluftvorstoß an;
er wird hervorgerufen durch ein Hochdruckgebiet, das sich von den Britischen Inseln
nach Island erstreckt und seinen Einfluss zur Wochenmitte
bis Mitteleuropa ausdehnt. Ihm gegenüber steht tiefer Druck über Skandinavien und Nordosteuropa.
Am Dienstag, 7.6.2005, liegt über nahezu ganz Deutschland die Temperatur
im 850 hPa-Niveau unter 0°C, stellenweise sogar bei -5°C.
Bei klarem Himmel besteht in der Nacht zu Mittwoch, 8.6.2005, wieder vielfach die
Gefahr von Bodenfrost, im Westen, in der Mitte und im Süden
ist in ungünstigen Lagen auch Luftfrost möglich. Damit geraten wieder die
bisherigen Rekordminima der 1. Junidekade in Gefahr.
Nach kurzer Erwärmung könnte zum Wochenende erneut ein Schwall Kaltluft
nach Deutschland gelangen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|