Sonntag, 29. Mai 2005, 9:00 MESZ
2m-Maximumtemperatur, 29.5.2005, 12-18 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitterbereitschaft, 29.5.2005, 12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Hochsommerliche Wärme, kräftige Gewitter - Warnung
So, 29.5.2005, 8:00 MESZ
Wie erwartet fielen gestern erneut Temperatur-Rekorde für Ende Mai. Vor allem in der
Nordhälfte Deutschlands war es so warm wie noch nie um diese Jahreszeit.
Die nach Norddeutschland mittlerweile eingeflossene kühlere Meeresluft arbeitet sich langsam
weiter südostwärts voran. In der in der Südosthälfte lagernden subtropischen Warmluft
wird es nochmals heiß mit Höchstwerten verbreitet über 30 Grad. Ab dem Mittag bilden
sich dort einzelne, teils heftige Gewitter, die mit Starkregen oder Hagel verbunden sein
können.
Ab morgen wird es deutlich kühler.
Hochsommerliche Wärme, Gewitter - Hinweis
Sa, 28.5.2005, 8:00 MESZ
Gestern lagen die Höchsttemperaturen 1 bis 3 Grad höher als am Tag zuvor, sodass an einigen Stationen
neue Rekordwerte für die letzte Maidekade verzeichnet werden konnten. Beispiele: Feldberg im
Schwarzwald (alt: 21,6 °C; neu 22,9 °C), Lahr (alt: 31,4 °C; neu: 32,8 °C), Freiburg
(alt: 31,6 °C; neu: 32,5 °C).
Heute wird es ähnlich warm, teilweise sogar etwas wärmer. Somit sind weitere Rekordwerte zu erwarten.
Gegen Abend sind aufgrund zunehmender Labilisierung erste Wärmegewitter, vor allem über dem Bergland,
zu erwarten. Morgen nimmt die Gewitterneigung allgemein zu und die Temperaturen beginnen zu sinken.
Hochsommerliche Wärme, Gewitter - Hinweis
Fr, 27.5.2005, 8:00 MESZ
Bereits gestern gab es an vielen Stationen heiße Tage zu verzeichnen (Beispiele: Freiburg mit 31,3 Grad und Karlsruhe mit 31,1 Grad).
Heute und morgen wird es durch fortgesetzte Zufuhr von subtropischer Warmluft und starke Sonneneinstrahlung noch etwas wärmer,
sodass vereinzelt nahe 35 Grad gemessen werden können. Somit liegen die zu erwartenden Höchstwerte im Bereich der
Rekorde für die letzte Maidekade.
Bereits morgen bilden sich über dem Bergland einzelne Wärmegewitter, die am Sonntag in der Südosthälfte Deutschlands
häufiger werden und teils recht heftig ausfallen können.
Hochsommerliche Wärme - Hinweis
Do, 26.5.2005, 8:00 MESZ
In den nächsten Tagen werden in der an der Westflanke des Hochs über Zentraleuropa einfließenden
sehr warmen Festlandsluft verbreitet Höchsttemperaturen von über 30 Grad erwartet. Die bisherigen
Rekordwerte im Tiefland für Ende Mai liegen im Bereich zwischen 30 und 35 Grad und werden an vielen
Stationen erreicht oder gar überboten werden.
Hochsommerliche Wärme - Hinweis
Mi, 25.5.2005, 8:00 MESZ
An der Westflanke eines kräftigen Hochs über dem östlichen Mitteleuropa wird in den
nächsten Tagen in zunehmendem Maße subtropische Warmluft nach Deutschland geführt.
Höchsttemperaturen von verbreitet über 30 Grad werden ab morgen erwartet. Am Wochenende
liegen die Temperaturen voraussichtlich im Bereich der höchsten jemals Ende Mai gemessenen Werte.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|