Wettergefahren - Frühwarnung
Wettergefahren-Frühwarnung - Übersicht
Karte     Archiv     Infos     Sturmstärken
Wetterrekorde Deutschlands    Wetterrekorde der Welt
Extremtemperaturen deutscher Städte     Dekadenrekorde

Mittwoch, 18. Mai 2005, 9:00 MESZ

GFS-Bodendruckprognose, 18.5.2005, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale

GFS-Niederschlag, 18.-20.5.2005

Starkniederschlag, s�dl. und �stl. Mitteleuropa, Osteuropa - Warnung
Mittwoch, 18.5.2005, 8:00 MESZ
Das Tief �ber dem Alpenraum zieht wie erwartet langsam nordostw�rts und bringt zun�chst s�dlich der Alpen, ab heute nachmittag auch in den Ostalpen ergiebigen Regen. Nachfolgende schw�chere Tiefs sorgen dann in Osteuropa und dort insbesondere in der Slowakei, Nordrum�nien und der Ukraine f�r kr�ftigen Regen. Lokale �berflutungen sind m�glich.
Zum Wochenende beruhigt sich das Wetter.

Starkniederschlag, s�dl. und �stl. Mitteleuropa, Osteuropa - Warnung
Dienstag, 17.5.2005, 8:00 MESZ
Vom n�rdlichen Mittelmeer nordostw�rts ziehende Tiefdruckgebiete sorgen heute zun�chst auf der Alpens�dseite, ab morgen dann im �stlichen Mitteleuropa sowie in Rum�nien, Wei�russland und der Ukraine f�r ergiebigen Regen. Da die B�den durch vorangegangene Niederschlagsereignisse schon ges�ttigt sind, ist mit gebietsweisen �berflutungen zu rechnen.
Zum Wochenende sorgt zunehmender Hichdruckeinfluss f�r trockeneres und w�rmeres Wetter.

Starkniederschlag, s�dl. und �stl. Mitteleuropa, Osteuropa - Warnung
Montag, 16.5.2005, 10:00 MESZ
An der Ostflanke eines breiten H�hentroges �ber Nord- und Mitteleuropa ziehen in den n�chsten Tagen Tiefdruckgebiete vom n�rdlichen Mittelmeer nach Nordosten. Diese sogenannte Vb-Zugbahn ist gef�rchtet wegen potentieller Starkregenereignisse. So ist auch in den kommenden Tagen im �stlichen Mitteleuropa und in Osteuropa mit teilweise l�nger anhaltenden und ergiebigen Regenf�llen zu rechnen.

Starkniederschlag, s�dl. und �stl. Mitteleuropa - Vorwarnung
Sonntag, 15.5.2005, 12:00 MESZ
Ein m�chtiger H�hentrog reicht morgen, Montag 16.5.2005, von Nord- bis nach S�dwesteuropa. Er schwenkt in den Folgetagen langsam weiter nach Osten. Das zugeh�rige Bodentief, verlagert sich von morgen, wo es in der �u�eren Biskaya liegt, bis Mittwoch in den zentralen Mittelmeerraum und dann weiter nach Nordosten. Es sind kr�ftige Niederschl�ge zu erwarten, die am Dienstag zwischen S�dfrankreich und S�ditalien auftreten, sich dann �ber den Alpenraum nach Nordosten ausdehnen und schlie�lich auch das �stliche Mitteleuropa (Teile Deutschlands, Polen) erfassen. Verlagerung und Intensit�t des Tiefs sind aber noch unsicher.


Forschungszentrum
In Zusammenarbeit mit:
Lacunosa Wetterberatung