Samstag, 7. Mai 2005, 10:00 MESZ
Bodendruck, 7.5.2005, 15 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
GFS-Windprognose 850 hPa, 7.5.2005, 12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Sturm, Mitte und Süden Deutschlands - Warnung
Samstag, 7.5.2005, 10:00 MESZ
Gegenüber dem Vortag haben sich die Prognosen nur unwesentlich verändert.
Das Tiefdruckgebiet "Dieter" zieht mit seinen Zentrum heute, Samstag, 7.5.2005,
vom Emsland bis Sachsen. In der kommenden Nacht erreicht es über Südpolen seinen tiefsten
Druck von 994 hPa.
Es sorgt für teilweise kräftige Niederschläge.
Sein Windfeld auf der Südseite des Tiefzentrums erfasst die Mitte und den Süden
Deutschlands. Auch im Flachland können einzelne Sturmböen auftreten,
in den Hochlagen der Mittelgebirge orkanartige Böen. Die größten Windgeschwindigkeiten
werden am Abend und in der 1. Nachthälfte im Erzgebirge und im Bayerischen Wald
erwartet, wenn der Wind in Böen auch Orkanstärke erreichen kann.
Dann frischt auf der Rückseite des Tiefs der Wind auch in Norddeutschland kräftig auf.
Sturm, Mitte und Süden Deutschlands - Warnung
Freitag, 6.5.2005, 14:30 MESZ
Am Südrand eines umfangreichen Zentraltiefs zieht morgen (Samstag, 7.5.2005)
ein Randtief von Frankreich über Deutschland hinweg nach Polen.
Es führt in die Südhälfte des Landes vorübergehend mildere Luft heran
und sorgt vor allem in den Mittelgebirgen für teilweise kräftige
und ergiebige Niederschläge.
Das Hauptaugenmerk muss allerdings auf den Wind gelegt werden:
In der Mitte und im Süden des Landes können im Laufe des Samstags
auf den Gipfeln der Mittelgebirge
orkanartige Böen auftreten, auch im Flachland kann der Wind in Böen
vereinzelt Sturmstärke erreichen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|