Donnerstag, 21. April 2005, 9:00 MESZ
2m-Minimumtemperatur, 22.4.2005, 06 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
|
Extreme Nachttemperaturen - Warnung
Do, 21.4.2005, 9:00 MESZ
In der kommenden Nacht klart es in der Südhälfte Deutschlands, in den Alpenländern und im östlichen Mitteleuropa vielfach auf und bei schwachem Wind sinken
die Temperaturen verbreitet in den Frostbereich. In ungünstigen Lagen ist mit Luftfrost bis -5 Grad
zu rechnen. Am Boden und in Alpentälern auch darunter. Im Norden Deutschlands sorgen Wolken für eine meist frostfreie Nacht.
Extreme Nachttemperaturen - Warnung
Mi, 20.4.2005, 9:00 MESZ
In der von Nordosten einfließenden trockenen Kaltluft wird es in der kommenden Nacht verbreitet aufklaren.
Nur entlang der Alpen bleibt es wolkig. Somit ist vielfach mit leichtem, in der Nordosthälfte
auch mit örtlich mäßigem Frost bis -6 Grad zu rechnen.
Die Nacht zum Freitag fällt im Norden durch von der Nordsee aufziehende Wolken meist wieder frostfrei aus.
Südlich des Mains nochmals leichter Frost bis -4 Grad.
Extreme Nachttemperaturen - Warnung
Di, 19.4.2005, 9:00 MESZ
Wenig Änderung bezüglich der Frostgefahr in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag
und Donnerstag auf Freitag. Der Kaltluftvorstoß wird nun sehr einheitlich vorhergesagt und daher
ist in der Nacht zu Donnerstag verbreitet mit leichtem, in ungünstigen Lagen auch mäßigem
Frost zu rechnen. Schäden an Kulturpflanzen sind zu erwarten. Im äußersten Süden sorgen Restwolken der abziehenden Kaltfront für etwas
mildere Nachtwerte.
Die Nacht zu Freitag wird in der Mitte und im Süden erneut frostig während es im Norden durch stärkere
Wolkenfelder bereits meist frostfrei bleibt.
Extreme Nachttemperaturen - Warnung
Mo, 18.4.2005, 10:00 MESZ
An der Ostflanke eines Hochs über dem Nordmeer gelangt ab Mittwoch kalte und trockene
Festlandsluft zu uns. In der Nacht zu Donnerstag sind im Norden und in der Mitte
Deutschlands verbreitet leichte bis mäßige Nachtfröste zu erwarten. Im Süden sorgen abziehende
Wolken noch für etwas mildere Verhältnisse.
Die Nacht zu Freitag bringt dann auch im Süden Nachtfrost, während der Norden bereits wieder
durch von der Nordsee heranziehenden Wolkenfelder gewärmt wird.
Extreme Nachttemperaturen - Warnung
So, 17.4.2005, 19:00 MESZ
Zwischem einem kräftigen und umfangreichen Hochdruckgebiet über dem Nordatlantik und
einer Tiefdruckzone, die vom Norden Russlands bis nach Griechenland reicht,
stellt sich ab Mittwoch über Mitteleuropa eine nord- bis nordöstliche
Strömung ein, mit der kalte und trockene Festlandsluft nach Deutschland gelangt.
Bereits am Mittwochmorgen (20.4.2005) kann in der Nordhälfte
Deutschlands verbreitet leichter Frost auftreten. Die kältesten Temperaturen
werden allerdings am Morgen des Donnerstag, 21.5.2005, erwartet, wenn in der
Mitte des Landes Werte zwischen -5 und -10°C auftreten können.
In diesem Bereich sind neue absolute Tiefstwerte für die 3. Aprildekade
möglich.
Im Süden des Landes dürfte die Nacht zum Freitag die tiefsten Temperaturen bringen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|