Montag, 11. April 2005, 9:30 MESZ
Bodendruck, 11.4.2005, 12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Niederschlag, 11.4.2005, 06-12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Sturm, Starkniederschlag, Zentrales Mittelmeer, nördl. Balkan - Warnung
Mo, 11.4.2005, 9:30 MESZ
Das weiterhin kräftige Tief über dem Tyrrhenschen Meer bringt vor allem
heute und morgen im westlichen Mittelmeer verbreitet kräftigen schauerartigen
oder gewittrigen Regen. Begleitet wird er von stürmischem Wind, der in den Mistralgebieten
auch Sturmstärke erreichen wird.
Zur Wochemitte wandert das Tief unter Abschwächung über das südliche Italien hinweg nach Osten.
Am nächsten Wochenende deutet sich erneut ein Kaltluftvorstoß ins westliche Mittelmeer an, der erneut
für kräftige Tiefdruckentwicklungen gut sein könnte.
Sturm, Starkniederschlag, Zentrales Mittelmeer, nördl. Balkan - Warnung
So, 10.4.2005, 10:30 MESZ
Das Sturmtief über dem zentralen Mittelmeer, "Quirin", sorgt auch in den kommenden Tagen noch für
intensive Wettererscheinungen. Die heutigen Prognosen sehen das Tief nun
sich bis Freitag nach Osten Richtung Schwarzes Meer/Ukraine verlagern,
dabei schwächt es sich allmählich ab.
Heute (Sonntag, 10.April 2004) muss mit Sturm (teilweise auch Orkan) gerechnet werden im gesamten Seegebiet
zwischen den Balearen, Sizilien und der Ligurischen Küste sowie im Bereich
der nördlichen Adria.
Heftige Niederschläge treten besonders heute und morgen von Nordalgerien und Tunesien
über das nördliche Italien südliche des Po bis nach Slowenien und ins südliche Österreich hinein auf.
Über dem Meer sind Gewitter mit dabei.
Sturm, Starkniederschlag, Zentrales Mittelmeer, Österreich, Balkan - Warnung
Sa, 9.4.2005, 16:30 MESZ
Das Genuatief, das den Namen "Quirin" trägt,
erreicht seinen Entwicklungshöhepunkt morgen und übermorgen (10. und 11.4.2005)
und verlagert sich zunächst nur wenig. In der zweiten Wochenhälfte schlägt es voraussichtlich einen Weg ein,
der dieses Tief dann über den Osten Österreichs und Ostpolen nach Norden führt.
Die heftigsten Wettererscheinungen sind in den nächsten 72 Stunden zu erwarten:
Zunächst heute und morgen Sturm (Mistral) über dem westlichen Mittelmeer, am Montag rasch nachlassend.
Außerdem heftige Niederschläge; sie fallen als kräftige Schauer und Gewitter in Nordalgerien und Nordtunesien sowie
im gesamten zentralen Mittelmeerraum.
Darüberhinaus treten langanhaltende und ergiebige Niederschläge bis Montag Abend vor allem
in Slowenien und Österreich auf. In höheren Lagen fällt Schnee. Stellenweise kommen Niederschlagsmengen
von mehr als 100 mm zusammen.
Auch in den Folgetagen beruhigt sich das Niederschlagsgeschehen in Südosteuropa nur langsam.
Sturm, Starkniederschlag, Zentrales Mittelmeer, Balkan - Warnung
Fr, 8.4.2005, 12:00 MESZ
Heute (8.4.2005) entsteht &uum;lber dem Golf von Genua ein Tiefdruckgebiet,
das sich in den Folgetagen kräftigt und nach Südosten ausweitet.
Auf seiner Westflanke bildet sich ein starker Druckgradient aus, er sorgt &uum;lber dem
westlichen Mittelmeer für Sturm (Mistral) inbesondere am Samstag und Sonntag.
In der Höhe befindet sich ein markanter Trog, der von Skandinavien über Zentraleuropa
hinweg bis nach Nordafrika reicht. An seiner Ostflanke korrespondiert dazu am Boden ein Tiefdruckrinne
von Tunesien über Polen bis zum Baltikum. Mit Starkniederschlägen ist in den kommenden
Tagen zu rechnen im Alpenraum und auf dem Balkan vor allem in den küstennahen Gebirgen. In den Hochlagen
der Alpen fällt Schnee.
Heftige Gewitter können im zentralen Mittelmeerraum von Tunesien und Algerien bis nach Italien
auftreten.
Auch im Bereich der Tiefdruckrinne können l¨ngeranhaltende und teilweise
ergiebige Niederschläge
erwartet werden.
Sturm, Starkniederschlag, Zentrales Mittelmeer - Warnung
Do, 7.4.2005, 13:30 MESZ
An einer Kaltfront, die Mitteleuropa südostwärts überquert, entwickelt sich
ab dem 8. April 2005 auf der Alpensüdseite ein Tiefdruckgebiet, das im weiteren Verlauf
den gesamten zentralen Mittelmeerraum beeinflusst.
Es sind teilweise heftige Wettererscheinungen zu erwarten.
Mit kräftigen Niederschlägen muss gerechnet werden in Südfrankreich,
dem Alpenraum, Italien, im südöstlichen Mitteleuropa und af dem Balkan, sie breiten sich
ab heute, 7.4.2005, bis zum Sonntag, 10.4.2005, allmählich ostwärts aus.
Die sich bildende Genuazyklone ruft im westlichen Mittelmeer vor allem am Samstag und Sonntag einen
kräftigen Mistral hervor.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|