Dienstag, 11. Januar 2005, 09:00 MEZ
|
|
GFS-Bodendruck, 11.01.2005, 18 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Wind, 11.01.2005, 18 UTC Quelle: WZ
|
|
Sturm, 11.-12.1.2005, Nördliches Irland, Schottland - Warnung
Di, 11.1.2005, 09:00 MEZ
Wie erwartet hat sich westlich von Irland ein neues Orkantief entwickelt. Es zieht heute im Laufes des Tages
zu den Färöer-Inseln. An seiner Südseite entsteht ein intensives Sturmfeld, in dem es vor allem im nördlichen
Irland und in Schottland verbreitet zu Orkanböen kommen wird. In freien Berglagen sind Geschwindigkeiten von
über 200km/h möglich.
Morgen zieht das Tief unter leichter Abschwächung nach Skandinavien und sorgt vor allem im westlichen Norwegen
für Orkanböen.
Sturm, 11.-12.1.2005, Nördliches Irland, Schottland - Warnung
Mo, 10.1.2005, 13:30 MEZ
Im Laufe des Dienstag entwickelt sich westlich von Irland ein neues Orkantief, das nördlich der
Britischen Inseln ostwärts ziehen wird. In seinem Bereich ist vor allem im nördlichen Irland und
in Schottland, im Laufe des Folgetages auch in Westnorwegen mit schwerem Sturm und begleitenden Orkanböen zu rechnen.
Sturm, 12.-13.1.2005, Nördliches Irland, Schottland - Warnung
So, 9.1.2005, 11:30 MEZ
Nachdem gestern, 8.1.2005, ein Orkantief in Nordwest- und im südlichen Nordeuropa
mit seinem Sturmfeld erhebliche Schäden angerichtet und einige Todesopfer
gefordert hat, scheint sich in den kommenden Tagen
erneut eine interessante Wetterentwicklung auf dem Nordatlantik zu vollziehen.
Bereits heute (9.1.2005, 06 UTC) liegt
bei Neu-Schottland (Kanada) ein Tiefdruckgebiet,
das den gesamten Nordatlantik überqueren und bis Mittwoch
knapp nördlich von Schottland anlangen soll.
Der Kerndruck beträgt dann unter 945 hPa.
Es können
extreme Windgeschwindigkeiten auftreten; von Dienstag bis Donnerstag
sind zunächst das nördliche Irland, dann Schottland und das nördliche England
und schließlich das westliche Norwegen betroffen.
Diese Gegenden sind allerdings sturmerprobt.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|