Wettergefahren - Frühwarnung
Wettergefahren-Frühwarnung - Übersicht
Karte     Archiv     Infos     Sturmstärken
Wetterrekorde Deutschlands    Wetterrekorde der Welt
Extremtemperaturen deutscher Städte     Dekadenrekorde

Mo, 22. November 2004, 16:30 MEZ
Bodendruckprognose 22.11.2004, 06 UTC
Quelle: FU Berlin / DWD
GFS-Windprognose 850 hPa, 22.11.2004, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale

Sturm, 22.11.2004, Polen - Warnung
Mo, 22.11.2004, 16:30 MEZ
Vom Skagerrak zieht ein Tiefdruckgebiet unter Verstärkung rasch nach Osten und wird morgen (23.11.2004) gegen Mittag über der zentralen Ostsee angelangt sein. Es weist dann einen Kerndruck von unter 985 hPa auf, in der Nähe des Tiefzentrums ist dabei der Druckgradient recht groß. Das Sturmfeld wird in der Nacht und morgen hauptsächlich Polen, von West nach Ost fortschreitend, erfassen. Insbesondere an der Ostseeküste sind schwere Sturmböen oder einzelne Orkanböen zu erwarten, Sturmböen auch im Binnenland. Der Wind kommt aus Nordwest bis Nord. Auf der Westseite des Tiefs strömt skandinavische Kaltluft nach Süden, die über der Ostsee Feuchtigkeit aufnehmen kann. Mit Schneefällen (teils auch Schneeregen) und Schneeverwehungen muss gerechnet werden. Davon kann auch der Großraum Warschau betroffen sein.




Forschungszentrum
In Zusammenarbeit mit:
Lacunosa Wetterberatung