So, 14. November 2004, 10:30 MEZ
|
|
GFS-Niederschlag, 14.11.04, 12-18 UTC Quelle: eigene Karte
|
Bodendruck, 15.11.04, 00 UTC Quelle: www.metoffice.com
|
|
Starkniederschläge und Sturm, 14.-15.11.2004, Gesamter Mittelmeerraum - Warnung
So, 14.11.2004, 10:30 MEZ
Heute (Sonntag, 14.11.2004) erstreckt sich eine umfangreiche Zone tiefen Drucks
mit zwei Zentren von Süditalien bis zum Schwarzen Meer. Der Höhepunkt der
Tiefdruckentwicklung war Sonntag früh erreicht. Die intensivsten Wettervorgänge sind
heute zu erwarten: Heftiger Regen und Gewitter vor allem zwischen Adria und Schwarzem Meer -
in Bergland des nördlichen Balkans fällt Schnee -
und Sturm bzw Orkan in der nördlichen Adria und in weiten Teilen des westlichen Mittelmeeres,
hier weht zudem ein kräftiger Mistral.
Insgesamt lassen bis morgen sowohl der Wind als auch die Niederschlagsaktivität allmählich nach.
Starkniederschläge und Sturm, 12.-15.11.2004, Gesamter Mittelmeerraum - Warnung
Sa, 13.11.2004, 12:30 MEZ
Das sich über dem zentralen Mittelmeerraum entwickelnde Tiefdruckgebiet
wird den Prognosen zufolge sogar etwas stärker ausfallen, als noch gestern angenommen.
Mit seinem Zentrum liegt es morgen früh (14.11.2004, 06 UTC) bei Sizilien
und weist einen Kerndruck von unter 990 hPa auf. Es überdeckt und beeinflusst
weite Teile des Mittelmeergebiets.
Mit teils unwetterartigem Regen und Gewittern muss von der nordafrikanischen Küste
bis in die zentralen Teile Italiens gerechnet werden, auf nahezu dem gesamten Balkan
sowie in Nordgriechenland.
Sturm, teilweise auch Orkan aus Nord- bis Nordost ist in der nördlichen Adria, auf den Bergen Mittelitaliens,
im Tyrrhenischen und Ligurischen Meer und im Löwengolf bis hin zu den Balearen zu erwarten.
Etwas schwächer aber immer noch stürmisch weht der Wind im Ionischen Meer und in der Ägäis,
hier kommt er aus Süd- bis Südost. Am stärksten weht der Wind
in der Nacht zu Sonntag, 14.11.2004, und am Sonntag selbst. Danach flaut er allmählich ab.
Starkniederschläge und Sturm, 12.-15.11.2004, Zentrales und östliches Mittelmeer - Warnung
Fr, 12.11.2004, 12:00 MEZ
Ein Kaltluftvorstoß, der am Samstag, 13.11.2004, über Mitteleuropa hinweg
bis in den Mittelmeerraum hinein erfolgt, aktiviert das dort liegende Bodentiefdruckgebiet wieder.
Es entwickelt sich zu einem umfangreichen Sturmtief, das in der Folge langsam nach Osten
Richtung Griechenland wandert. Auf seiner Ostseite lenkt es sehr warme Luft aus Afrika nach
Norden. Die Folge sind heftige, teils unwetterartige Niederschläge, die
am Samstag und Sonntag den Bereich von Tunesien über Sizilien bis Süditalien,
das Adriaumfeld, den südlichen Balkan, Griechenland, den Bereich am westlichen
Schwarzen Meer sowie die westliche Türkei erfassen.
Zudem ist mit Sturm (und teilweise Orkanböen) zu rechnen
in der nördlichen Adria und in der Nordhälfte Italiens.
Auch im Tyrrhenischen und Ligurischen Meer frischt der Wind stürmisch auf,
im westlichen Mittelmeer weht ein starker Mistral.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|