Sonntag, 19. September 2004, 10:30 MESZ
Niederschlag, 19.9.04, 06-12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitterbereitschaft, 19.9.04, 18 UTC Quelle: eigene Karte
|
zur Analyse (26.9.2004)
Starkniederschläge, 14.-21.9.2004, Italien - Warnung
So, 19.9.2004, 10:30 MESZ
Bis morgen, 20.9.2004, können im südlichen Italien, auf Sizilien,
im Bereich der südlichen Adria und des Ionischen Meeres
noch kräftige Schauer und Gewitter fallen.
Insgesamt lässt die Niederschlagsaktivität aber nach.
Starkniederschläge, 14.-21.9.2004, Italien - Warnung
Sa, 18.9.2004, 14:30 MESZ
Das Niederschlagsgeschehen schwächt sich zwar insgesamt ab,
dennoch ist heute (18.9.2004) bis Montag (20.9.2004)
vor allem in Süditalien und auf Sizilien mit
weiteren teils heftigen Schauern und Gewittern mit lokaler
Überschwemmungsgefahr zu rechnen.
Starkniederschläge, 14.-20.9.2004, Italien - Warnung
Fr, 17.9.2004, 11:00 MESZ
Bis Montag, 20.9.2004, sorgt ein Höhenwirbel über dem
zentralen Mittelmeerraum weiter für unruhiges Wetter.
Insbesondere über der Mitte und dem Süden Italiens sowie auf Sizilien
muss mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Lokale
Überschwemmungen sind möglich. Zum Montag verlagert sich das Niederschlagsgeschehen
unter Abschwächung nach Osten.
Starkniederschläge, 14.-20.9.2004, Italien - Warnung
Do, 16.9.2004, 15:00 MESZ
Auch in den kommenden Tagen muss in Italien, insbesondere in der Mitte und im Süden, sowie
auf Sizilien mit teils heftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden, die durchaus
Niederschlagsmengen von mehr als 50 mm bringen können.
Verantwortlich für die intensiven Niederschlagsprozesse zeichnet ein Höhenwirbel,
der langsam weiter nach Südosten zieht und am Sonntag, 19.9.2004, etwa bei Sizilien liegt.
Das Niederschlagsgeschehen kann sich auch über die Adria hinweg ostwärts auf den Balkan ausweiten.
Ab Montag lässt die Niederschlagsaktivität nach.
Starkniederschläge, 14.-18.9.2004, Italien - Warnung
Mi, 15.9.2004, 15:00 MESZ
Der markante Höhentrog, der sich bis ins Mittelmeer erstreckt und langsam nach Osten
schwenkt, schnürt sich bis Donnerstag in seinem Südteil ab.
Gleichzeitig entsteht auch am Boden über dem Tyrrhenischen Meer ein Tiefdruckgebiet.
Insbesondere morgen und am Freitag (16. und 17.9.2004) sind in Italien teils heftige von Gewittern begleitete
Niederschläge zu erwarten. Auch der Bereich um die Adria, Sardinien und Korsika,
Sizilien und der Norden Tunesiens kann betroffen sein. Bis zum Wochenende verlagert
sich das Geschehen unter leichter Abschwächung langsam weiter nach Südosten.
Starkniederschläge, 14.-17.9.2004, Südfrankreich, Norditalien, Südalpen, Slowenien - Warnung
Di, 14.9.2004, 13:00 MESZ
Heute Nachmittag (14.9.2004) und in der Nacht zum 15.9.2004 sind in Südfrankreich
den Südalpen und der Nordhälfte Italiens intensive und ergiebige Niederschläge zu erwarten.
Örtlich können Tagesmengen von mehr 100 mm zustande kommen.
Ein kräftiger Trog, der von der Nordsee über Frankreich bis nach Marokko reicht,
sorgt für intensive Hebungsvorgänge der feuchtwarmen Mittelmeerluft.
Morgen fällt der meiste Niederschlag in den Ostalpen und Teilen des Balkans sowie Italiens.
Auch in den kommenden Tagen bleibt der Trog wetteraktiv, es schnürt sich
ab Donnerstag ein Höhenwirbel ab, am Boden entsteht
ein eigenständiges Tief.
Bis Freitag, 17.9.2004, sind im gesamten zentralen Mittelmeerraum heftige von
Gewittern begleitete Niederschläge zu erwarten. Das Haupt-Niederschlagsgeschehen
verlagert sich dabei nach Südosten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|