Samstag, 14. August 2004, 11:30 MESZ
Zugbahn, 14.8.2004, 00 UTC
Quelle: NRL, Monterey
|
Zugbahn, 14.8.2004, 06 UTC
Quelle: NHC
|
Niederschlag, 14.-18.8.2004
Quelle: eigene Karte
|
zur Analyse (20.8.2004)
Hurrikan 03L "Charley", seit 9.8.2004, USA - Warnung
Sa, 14.8.2004, 11:30 MESZ
Hurrikan "Charley" hat gestern (13.8.2004) offenbar sehr günstige
Bedingungen vorgefunden und sich bis unmittelbar vor Erreichen
der Westküste Floridas weiter verstärkt; mit Übertritt
auf das Land wenig nordwestlich von Fort Myers wies der Hurrikan bei einem
Druck im Zentrum von 941 hPa Mittelwinde von 232 km/h und Böen von 278 km/h auf.
Mittlerweile (bis 14.8.2004 06 UTC) hat "Charley" Florida überquert
und große Schäden angerichtet.
Gegenwärtig (09 UTC) liegt der Wirbelsturm vor der Küste Georgias.
Auf seinem weiteren Weg die amerikanische Ostküste entlang sind mit Sturmschäden und
Schäden durch Wellengang beim erneuten Landfall zu rechnen. In den kommenden beiden Tagen
können im Bereich der Zugbahn intensive Niederschläge fallen.
Hurrikan 03L "Charley", seit 9.8.2004, USA - Warnung
Fr, 13.8.2004, 11:30 MESZ
"Charley" hat in der Nacht zu Freitag, 13.8.2004, den westlichen Teil
Kubas überquert und befindet sich mit seinem Zentrum nunmehr gut 100 Kilometer
südwestlich von Key West auf Nordkurs.
Der Hurrikan soll noch etwas an Intensität
zulegen (bis 241 km/h in Böen) und als Wirbelsturm der Kategorie 3
in der kommenden Nacht im Raum Tampa/St. Petersburg in Florida an Land gehen.
In den Folgetagen zieht der Sturm weiter nach Nordosten
und wird in einem breiten Streifen etwa entlang der Ostküste der
USA bis hinauf nach Kanada für intensive Niederschläge sorgen.
In Florida sind in Küstennähe erhebliche Sturmschäden
möglich, außerdem Schäden durch Wellenschlag und danach durch Überschwemmungen.
Tropischer Sturm 02L "Bonnie", &
Hurrikan 03L "Charley", seit 9.8.2004, Karibik - Warnung
Do, 12.8.2004, 13:30 MESZ
Gegenwärtig sind gleich zwei tropische Stürme in der
Karibik unterwegs. Zum einen "Bonnie", die zwar in Böen
"nur" 102 km/h aufweist, aber bereits heute abend (12.8.2004)
im Westen Floridas auf das Festland übertreten wird. In den kommenden Tagen
zieht der Sturm weiter etwa parallel zur Küste nach Nordosten.
Zum anderen liegt "Charley" als Hurrikan der Kategorie 1 um 06 UTC am 12.8.2004
gut 100 Kilometer westlich von Jamaika. Sein weiterer Weg führt "Charley"
- allmählich einen nördlichen Kurs einschlagend -
heute Abend und in der Nacht zunächst
über das westliche Kuba hinweg. Dabei könnte
die Hauptstadt Havanna genau auf der Zugbahn liegen. Der Hurrikan wird sich noch
etwas verstärken und als Wirbelsturm der Kategorie 2
voraussichtlich am Abend des 13.8.2004 in der Gegend um Tampa auf Florida treffen.
"Charley" könnte im Küstenbereich durch Sturm und hohen Wellengang
und später auch noch durch intensive Regenfälle einigen Schaden anrichten.
Im gesamten Osten der USA können in den kommenden Tagen großflächig
außerordentlich hohe Niederschlagsmengen fallen (mehrere 100 mm), wenn
dir beiden tropischen Stürme auf einer ähnlichen Zugbahn kurz hintereinander
nach Nordosten ziehen. Größere Überschwemmungen wären zu erwarten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|