![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
Dienstag, 04. Oktober 2011, 22:00 MESZ
Taifun 22W "Nalgae"
Philippinen, China Satellitenbild: 30.09.2011, Terra-MODIS VIS Quelle: NASA |
|
Mit "Nalgae" überquerte nur wenige Tage nach "Nesat" ein weiterer Taifun die Philippinen. Mindestens 18 Menschen kamen durch "Nalgae" ums Leben. Inzwischen bereiten sich die Menschen auf den Philippinen auf schwere Fluten vor. Nach starken Regenfällen innerhalb kürzester Zeit sind die Böden gesättigt und können kein Wasser mehr aufnehmen. Die Folge sind rasch ansteigende Pegel der Flüsse.
Wetterlage und Entwicklung Etwa 500 km weiter nördlich als Taifun "Nesat" begann die Entwicklung von Taifun "Nalgae". Westlich der Marianen-Inseln formierten sich ab dem 24.09. starke konvektive Systeme und verlagerten sich allmählich westwärts. Am 26.09. stufte der japanische Wetterdienst diese Systeme als ein tropisches Tief ein. Relativ rasch intensivierte sich das Tief zu einem tropischen Sturm und bekam damit den Namen "Nalgae", bzw. auf den Philippinen den Namen "Quiel". Am 29.09. erreichte "Nalgae" schließlich Taifunstärke. Nahezu in exakt westlicher Richtung verlagerte sich der tropische Wirbelsturm in Richtung der philippinischen Nordinsel Luzon. Dabei erfolgte eine weitere Intensivierung. Zeitweilig wurde "Nalgae" sogar als Super-Taifun eingestuft. Mit Windgeschwindigkeiten um 230 km/h traf der Taifun am 01.10., 00 UTC auf die Ostküste der Philippinen. Während und nach der Überquerung schwächte sich "Nalgae" schnell ab. Bereits am 02.10., 00 UTC gingen die mittleren Windgeschwindigkeiten auf 130 km/h zurück, so dass der tropische Wirbelsturm zu einem Taifun der ersten Kategorie herabgestuft wurde. Grund für die rasche Abschwächung waren zum Einen die Reibungseffekte über Land, zum Anderen erreichte der Taifun Regionen mit deutlich geringeren Meeresoberflächentemperaturen. Grund dafür dürften starke Bewölkung und das Aufquellen von kaltem Tiefenwasser bei Durchzug des Taifuns "Nesat" wenige Tage zuvor gewesen sein (siehe untenstehende Abbildung). Als tropischer Sturm überquerte "Nalgae" bis zum 04.10. das südchinesische Meer, bevor der ehemalige Taigfun dort mit Windgeschwindigkeiten um 65 km/h auf die Insel Hainan traf.
Erneut wurden vor Ankunft des Taifuns viele tausend Menschen aus küstennahen Gebieten evakuiert. Bis zu 400.000 Menschen suchten in Evakuierungszentren Zuflucht. Es kam verbreitet zu Stromausfällen, Bäume wurden entwurzelt und Dächer abgedeckt. Mehr als 5000 Häuser wurden beschädigt. Auf Grund starker Regenfälle kam es zu Erdrutschen. Mindestens 18 Menschen kamen dabei ums Leben. Durch die Auswirkungen der beiden Taifune "Nesat" und "Nalgae" verloren auf den Philippinen bisher mindestens 73 Menschen ihr Leben. Zugbahn/Niederschlagsmengen/Animation
Nachstehend die jeweils größten gemessenen 24-stündigen Niederschlagsmengen vom 02.-04.10. (0 bis 0 UTC) bei Durchzug von "Nalgae". Quelle: DWD Text: JQ
|