Nur wenige Tage nach Taifun "Roke" formierte sich über dem Westpazifik ein weiterer
tropischer Wirbelsturm. Der Taifun "Nesat" entwickelte sich östlich der Philippinen und
überquerte auf seiner westlichen Zugbahn die nördliche Hauptinsel Luzon. Mindestens 20 Menschen
kamen durch die Auswirkungen des Sturms ums Leben.
Update 1 - Freitag, 30. September 2011, 23:00 MESZ
Nachdem Taifun "Nesat" den Norden der Philippinen heimgesucht hatte, verlagerte sich dieser in den folgenden Tagen über das südchinesische Meer hinweg in Richtung Südchina und Vietnam. Über dem offenen Meer fand allerdings keine erneute Intensivierung statt.
Vielmehr verlor "Nesat" an Intensität und bewegte sich mit mittleren Windgeschwindigkeiten um 120 km/h auf die chinesische Insel Hainan zu.
Dort traf er am 29.09. gegen 14:30 Uhr Ortzeit an Land. Auf Grund der Reibungseffekte über Land verlor der tropische Wirbelsturm schnell an Kraft und wurde ab dem 29.09., 18 UTC nur noch als tropischer Sturm eingestuft.
Satellitenbilder, MT-SAT IR | CIMSS |
 |
 |
 |
28.09.2011, 01:30 UTC |
29.09.2011, 01:30 UTC |
Zugbahn "Nesat" |
Vorsorglich blieben im Süden Chinas viele Schulen geschlossen. Außerdem wurden Fährdienste ausgesetzt und Fischerbote in die Häfen zurübeordert. Auf den Flughäfen der Insel Hainan wurden 67 Flüge abgesagt. Über Schäden wurden bisher keine Angaben gemacht.
Nach neuesten Meldungen sind auf den Philippinen mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen. 30 Menschen werden noch vermisst. Die Schäden belaufen sich nach ersten Schätzungen auf 91 Millionen US-Dollar.
Nachstehend ausgewählte Niederschlagsmengen in Südchina bei Durchzug von "Nesat" innerhalb von 48 Stunden, außerdem Animation der wöchentlichen Regenmenge bis zum 30.09., 12 UTC, basierend auf Satellitenmessungen. Quelle: DWD/NASA
Ort |
Summe |
|
Danxian Qionghai Dongfang Haikou Beihai Yaxian Qinzhou Yangjiang |
337,8 mm 207,1 mm 168,3 mm 142,9 mm 128,9 mm 102,5 mm 86,4 mm 78,0 mm |
 |
|
Wetterlage und Entwicklung
In einem Gebiet hoher Meeresoberflächentemperaturen entwickelte sich am 21. September östlich der Inselgruppe Palau eine
tropische Depression. In einem Gebiet starker Konvektion bildete sich in den folgenden Tagen eine geschlossene Zirkulation,
die am 24. September vom japanischen Wetterdienst als tropischer Sturm eingestuft wurde. Im Gegensatz zu ersten Vorhersagen
intensivierte sich der Sturm jedoch nur langsam. Grund hierfür waren geringere Meeresoberflächentemperaturen
als zunächst angenommen. Am 25.08. erreichten die maximalen Windgeschwindigkeiten mehr als 75 Knoten (140 km/h), so dass
"Nesat" fortan zu einem Taifun der ersten Kategorie eingestuft wurde. Einen Tag später befand sich das Zentrum des Taifuns etwa 400 km nordöstlich der philippinischen Hauptstadt Manila. Die Windgeschwindigkeiten erreichten an diesem Tag 150 km/h. In den Morgenstunden des 27. Septembers erreichte "Nesat" schließlich mit Windgeschwindigkeiten um 194 km/h die Hauptinsel Luzon.
Satellitenbilder, MT-SAT IR | CIMSS |
 |
 |
 |
 |
24.09.2011, 13:30 UTC |
25.09.2011, 13:30 UTC |
26.09.2011, 13:30 UTC |
27.09.2011, 13:30 UTC |
Vor Ankunft des Taifuns begannen umfangreiche Evakuierungsmaßnahmen. Allein in der Provinz Albay wurden 111.000 Menschen aus gefährdeten
Gebieten evakuiert. In anderen Provinzen forderten die staatlichen Behörden
die Bewohner auf ihre Häuser in den küstennahen Gebieten zu
verlassen. Trotz der Evakuierungsmaßnahmen kamen auf den Philippinen
mindestens 20 Menschen ums Leben.
Außerdem kam es nach starken Regenfällen (siehe unten stehende Tabelle) zu Erdrutschen. Diese
versperrten wichtige Sträßenverbindungen. Auch die Flughäfen waren von den Auswirkungen des Sturms betroffen. Dutzende Flüge wurden
gestrichen oder verspäteten sich um etliche Stunden.
Große Schäden hat der Taifun auch in der Landwirtschaft angerichtet. Viele Reisfelder wurden kurz vor der bevorstehenden Ernte zerstört.
Zugbahn/Niederschlagsmengen/Animation
 |
 |
 |
Zugbahn "Nesat"
Quelle: digital-typhoon.org
|
Meeresoberflächentemperaturen entlang der Zugbahn
Quelle: CIMSS
|
Satellitenbild-Animation von "Nesat"
Quelle: digital-typhoon.org
|
Nachstehend die jeweils größten gemessenen 24-stündigen Niederschlagsmengen vom 25.-27.09. (0 bis 0 UTC) bei Durchzug von "Nesat". Quelle: DWD
Ort |
Menge |
Virac Catanduanes Daet Legaspi Koror Coron Aparri |
124 mm 76 mm 67 mm 65 mm 60 mm 58 mm 49 mm |
|
Ort |
Menge |
Tanay Virac Catanduanes Legaspi Science Garden San Jose Cabanatuan |
152 mm 145 mm 136 mm 132 mm 121 mm 98 mm 97 mm |
|
Ort |
Menge |
Subic Bay Baguio Cabanatuan Iba Baler Dagupan Manila |
401 mm 290 mm 189 mm 178 mm 160 mm 145 mm 100 mm |
|
 |
Zugbahn und Niederschlagsmenge aus Satellitendaten. Quelle: NASA |
|
Text: JQ
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|
|