![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
Samstag, 24. Juli 2010, 14:30 MESZ
Tropischer Wirbelsturm 04W Taifun "Chanthu"
Südchina Satellitenbild: 22.07.2010, 03:25 UTC, TERRA VIS Quelle: NASA Earth Observatory |
|
Mit "Chanthu" war im Juli 2010 innerhalb von einer Woche bereits der zweite Taifun über dem Westpazifik unterwegs. Auf etwas nördlicherer Zugbahn als sein Vorgänger "Conson" (siehe Artikel) fiel dieses Mal insbesondere im ohnehin von Überschwemmungen geplagten Süden Chinas ergiebiger Regen.
Wetterlage und Entwicklung Mehr als 700 Menschen kamen in China im Jahre 2010 bis Mitte Juli infolge von Überschwemmungen ums Leben, so viele wie seit 1998 nicht mehr. Drei Viertel aller Provinzen waren von Hochwasser betroffen, mehr als 100 Städte wurden überflutet. Der Gesamtschaden belief sich auf rund 16 Milliarden Euro. Besonders betroffen war der Süden Chinas (siehe z. B. hier), wo laut Angaben der Hochwasserschutz-Behörde zum Teil mehr als doppelt soviel Regen fiel wie im langjährigen Mittel.
"Chanthu" kostete mindestens zwei Menschen das Leben und zerstörte die Häuser von mehr als einer Million Menschen. Die Schäden betrugen Schätzungen zufolge umgerechnet etwa 324 Millionen US-Dollar. In einigen Gegenden fielen Strom- und Trinkwasserversorgung sowie Telefonverbindungen aus. Die ergiebigen Regenfälle verschärften die Überschwemmungssituation. Text: CE
|