![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
Montag, 7. September 2009, 13:30 MESZ
Tropischer Wirbelsturm 13E Hurrikan "Jimena"
Westmexiko Satellitenbild: 01.09.2009, 16:20 UTC, NOAA-17 VIS/IR Quelle: NOAA / OSEI |
![]() |
Nach Oktober 2008 (siehe Artikel) traf Anfang September 2009 wieder ein starker Hurrikan Teile Niederkaliforniens und den Westen des mexikanischen Festlandes. "Jimena", der stärkste Hurrikan im Ostpazifik seit dem Jahr 2004, schwächte sich allerdings rascher ab als vorhergesagt und richtete weniger Schäden an als zunächst befürchtet.
Wetterlage und Entwicklung Der spätere Hurrikan "Jimena" entwickelte sich am 29. August nur wenige hundert Kilometer vor der mittelamerikanischen Küste südwestlich der mexikanischen Stadt Acapulco. Auf seinem Weg nach Nordwesten intensivierte sich der Sturm noch am selben Tag zu einem Hurrikan der zweiten Kategorie. Zwischen dem 30.08., 15 UTC und dem 01.09., 18 UTC erreichte der Hurrikan die zweithöchste Kategorie vier und mittlere Windgeschwindigkeiten bis 135 kt (250 km/h). Am 01.09. drehte der Sturm nach Norden ein und traf am 02.09. auf Süd-Niederkalifornien (Baja California Sur). Zu diesem Zeitpunkt war er schon in Abschwächung begriffen, wies als Hurrikan der Stufe zwei aber noch immer mittlere Windgeschwindigkeiten bis 90 kt (167 km/h) auf. Über der mexikanischen Halbinsel schwächte er sich am 03. und 04.09. dann endgültig ab. Neben kräftigem Wind brachte "Jimena" vielerorts starken Regen. Von Baja California Sur bis in den Süden des Bundesstaates Sonora fielen am 03.09. großflächig deutlich mehr als 50 mm innerhalb eines Tages. Die höchste Menge verzeichnete Guaymas, eine 130.000-Einwohner-Stadt am Golf von Kalifornien im Westen Sonoras. Dort summierten sich knapp 515 mm binnen 24 Stunden! Mindestens drei Menschen kamen durch "Jimena" ums Leben. Die Städte Guaymas und Empalme waren vorübergehend von der Außenwelt abgeschnitten und ohne Strom. Alleine in der Landwirtschaft beliefen sich die Schäden ersten Schätzungen zufolge auf 37,3 Millionen US-Dollar. Wetterwerte Nachstehend die höchsten 24-stündigen Niederschlagsmengen in Mexiko am 03.09.2009. Quelle: Mexikanischer Wetterdienst (Servicio Meteorológico Nacional, SMN)
Niederschlag
Zugbahn/Satellitenbilder
Text: CE
|