Am 11. und 12. Oktober 2008 tobte Hurrikan "Norbert" über dem Westen Mexikos. Sturm und starker Regen sorgten für schwere
Schäden, mindestens vier Menschen kamen ums Leben.
Wetterlage und Entwicklung
Hurrikan "Norbert" entstand bereits am 7. Oktober rund 500 Kilometer südwestlich der mittelamerikanischen Küste. Er ging aus
einer tropischen Depression hervor, der 15. über dem Ostpazifik im Jahr 2008. Seine Zugbahn führte ihn zunächst fast
küstenparallel nach Nordwesten, wobei er sich bis zum 8., 21 UTC zu einem Hurrikan der zweithöchsten Kategorie vier
verstärkte. Vom 9. an drehte "Norbert" nach Nordosten ein und steuerte unter Abschwächung auf die mexikanische Halbinsel
Niederkalifornien - oder Baja California - zu, deren Südteil (Baja California Sur) er am Abend des 11. mitteleuropäischer
Zeit überquerte. Dabei wies der Hurrikan noch mittlere Windgeschwindigkeiten von rund 85 kt (157 km/h) auf und gehörte damit
der Kategorie zwei an. Nach Überquerung des Golf von Kaliforniens traf "Norbert" am 12. auf das westmexikanische
Festland. Über der westlichen Sierra Madre verlor er aber rasch an Kraft und löste sich weiter im Landesinnern auf.
Besonders viel Regen bekam am 11. ein Streifen von der Mitte von Baja California Sur bis in den Süden des Bundesstaates
Sonora sowie der Südwesten Chihuahuas ab. Dort fielen verbreitet teilweise deutlich über 50 mm. Den höchsten Wert mit 125,4
mm meldete Huatabampo, eine Stadt mit rund 30.000 Einwohnern im Süden Sonoras. Windgeschwindigkeiten bis 111 km/h in
Böen traten am internationalen Flughafen von Los Mochis im Nordwesten des Bundesstaates Sinaloas auf.
Durch "Norbert" kamen mindestens vier Menschen ums Leben. Die Opfer - zwei Männer und zwei Frauen - waren offenbar von einem
infolge der starken Regenfälle über die Ufer getretenen Flusses in Sonora mitgerissen worden. Der Sturm richtete zudem
schwere Schäden an. Auf den Baja California vorgelagerten Inseln Santa Margarita und La Magdalena wurden nach Angaben des
nationalen Wetterdienstes 40 Prozent der Häuser ganz oder teilweise zerstört. In La Paz, der Hauptstadt von Baja California
Sur, mussten etwa 190.000 Menschen vorübergehend ohne Strom auskommen; der Flughafen stellte seinen Betrieb ein. 3000
Menschen wurden in Notunterkünfte gebracht.
Text: CE
Niederschlag
 |
Interpolierter Niederschlag in Mexiko am 11.10.; Quelle: Mexikanischer Wetterdienst
|
Zugbahn/Satellitenbilder
 |
Zugbahn "Norbert"
Quelle: Tropical Storm Risk
|
 |
 |
 |
08.10., 20:55 UTC, AQUA VIS
Quelle: NASA Earth Laboratory
|
09.10., 18:30 UTC, TERRA VIS
Quelle: NASA Earth Laboratory
|
10.10., 20:45 UTC, AQUA VIS
Quelle: NASA Earth Laboratory
|
 |
 |
11.10., 18:20 UTC, TERRA VIS
Quelle: NASA Earth Laboratory
|
12.10., 12:49 UTC, NOAA-16 IR
Quelle: NRLMRY
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|