![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
Mittwoch, 08. August 2007, 14:30 MESZ
Tropischer Wirbelsturm 05W Taifun "Usagi"
Japan Satellitenbild: 02.08.2007, 02:10 UTC, TERRA VIS Quelle: NASA Earth Laboratory |
![]() |
Wetterlage und Entwicklung Nur gut zwei Wochen nach "Man-Yi" (siehe Artikel) zog erneut ein tropischer Wirbelsturm über Teile Japans hinweg. "Usagi", so der Name dieses Taifuns, wählte eine ähnliche Zugbahn wie zuvor "Man-Yi", jedoch insgesamt etwas weiter nach Nordosten verschoben. Bereits in Abschwächung begriffen traf "Usagi" mit mittleren Windgeschwindigkeiten von 90 kt (167 km/h) und Böen bis 110 kt (204 km/h) als Taifun der Kategorie 2 am Vormittag des 02.08.2007 nach mitteleuropäischer Zeit auf die südlichste Hauptinsel Japans, Kyushu. Zuvor hatte auch er wie sein Vorgänger "Man-Yi" über dem offenen Meer die zweithöchste Kategorie 4 erreicht. In Nyutabaru konnten 133 km/h in Böen gemessen werden, in Miyazaki fielen binnen 12 Stunden 167 mm Regen. Das entspricht mehr als der Hälfte des mittleren Niederschlages im Monat August an dieser Station (294 mm). Unter weiterer Abschwächung zu einem tropischen Sturm erreichte "Usagi" in der Nacht zum 3. mitteleuropäischer Zeit das Japanische Meer. Auf seinem Weg nach Nordosten brachte er auch den nördlichen Teilen der Hauptinsel Honshu sowie Hokkaido kurzzeitig noch stärkere Regenfälle, der Wind spielte dann aber keine Rolle mehr. Schäden richtete "Usagi" hauptsächlich im Süden Japans an. Mindestens 18 Menschen wurden verletzt. Die heftigen Regenfälle ließen Flüsse über die Ufer treten und lösten Erdrutsche aus, Böen entwurzelten Bäume. Die Stromversorgung tausender Haushalte war zeitweise unterbrochen. Teilweise kam der Zugverkehr zum Erliegen. Text: CE Wetterwerte Nachstehend eine Auswahl gemessener 12-stg. Niederschlagsmengen in Japan vom 02.08. bis 04.08.2007 (Quelle: DWD):
Zugbahn/Satellitenbilder
|