Wetterlage und Entwicklung
Der spätere Taifun "Man-Yi" formierte sich als tropische Depression am 08.07.2007 bei etwa 10° nördlicher Breite im
Westpazifik. Bei zunächst nordwestlicher Zugrichtung intensivierte sich diese rasch und erreichte am 10. den Status
eines Kategorie 1-Wirbelsturms. Am 13. überquerte der Taifun kurz nach dem Höhepunkt seiner Entwicklung die japanischen
Ryukyu-Inseln. "Man-Yi" wurde dabei als Wirbelsturm der zweithöchsten Kategorie 4 geführt und wies Spitzenböen bis 250 km/h
auf. In der Provinzhauptstadt Naha auf der Insel Okinawa wurden 202 km/h in Böen gemessen. Unter allmählicher Abschwächung
schlug der Taifun nun einen Nordostkurs ein und zog entlang der japanischen Südküste. Wie oftmals bei tropischen
Wirbelstürmen zu beobachten, standen fortan nicht mehr Windböen, sondern ergiebige Niederschläge im Vordergrund. In Owase
auf Honshu z.B. fielen binnen drei Tage knapp 500 mm Regen. Auch auf die Hauptstadt Tokio prasselten intensive Regenfälle
nieder, insgesamt regnete es dort vom 12., 12 UTC bis zum 15., 12 UTC 133 mm. Im Norden der Hauptinseln sowie generell auf
Hokkaido waren die Auswirkungen des Taifuns kaum zu spüren.
Durch "Man-Yi" kamen mindestens vier Menschen ums Leben, etwa 80 wurden verletzt. Allein auf der Insel Okinawa waren
zehntausende Hauhalte ohne Strom, mehrere hundert Flüge musste abgesagt werden.
Text: CE
Wetterwerte
Nachstehend eine Auswahl gemessener 12-stg. Niederschlagsmengen in Japan vom 12.07. bis 15.07.2007 (Quelle: DWD):
Ort |
12., 12 UTC |
13., 00 UTC |
13., 12 UTC |
14., 00 UTC |
14., 12 UTC |
15., 00 UTC |
15., 12 UTC |
Summe |
Naze
Miyazaki Shimizu Ashizu Muruotomisaki Owase
Omaezaki Oshima Tokio Coshi |
- 55 mm 4 mm 1 mm 5 mm 9 mm 15 mm 3 mm 2 mm |
23 mm 95 mm 93 mm 100 mm 33 mm 1 mm - - - |
60 mm 29 mm 40 mm 26 mm 14 mm 6 mm 3 mm - - |
196 mm 113 mm 73 mm 55 mm 45 mm 16 mm 18 mm 2 mm 4 mm |
27 mm 85 mm 69 mm 57 mm 187 mm 149 mm 117 mm 49 mm 45 mm |
- - 5 mm 20 mm 211 mm 40 mm 51 mm 52 mm 157 mm |
- - - - - - 6 mm 27 mm 20 mm |
306 mm 377 mm 284 mm 259 mm 495 mm 221 mm 210 mm 133 mm 228 mm |
|
Zugbahn/Satellitenbilder
 |
Zugbahn "Man-Yi"
Quelle: cimss.ssec.wisc.edu
|
 |
 |
 |
12.07., 12:00 UTC, MTSAT IR/VIS
Quelle: NOAA / OSEI
|
13.07., 12:41 UTC, metop-a IR
Quelle: B. J. Burton
|
14.07., 06:00 UTC, GOES9 IR
Quelle: NRLMRY
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|