Wettergefahren-Frühwarnung | Starkniederschläge - Norwegen - 14./15.11.2005
Wettergefahren-Frühwarnung - Übersicht

Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw.

Sonntag, 20. November 2005, 15:00 MEZ


Starkniederschl�ge


Norwegen
14.-15.11.2005


Satellitenbild: 11.11.2005, 11:23 UTC, NOAA 17 VIS
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern


Wetterlage und Entwicklung
Nicht nur am westlichen Mittelmeer ereigneten sich vom 12. bis zum 16.11.2005 heftige Regenf�lle (siehe Artikel), noch intensiver fielen sie gut 2000 Kilometer weiter n�rdlich in Westnorwegen aus. Allerdings zeichnete hier kein H�henwirbel verantwortlich, sondern eine st�rmische Westlage, mit der schon den gesamten November immer wieder Tiefdruckgebiete mit ihren Wolken- und Regengebieten gegen das norwegische Gebirge gesteuert werden.
Besonders intensiv fielen die Dauerniederschl�ge vom 14. auf den 15.11.2005 aus. Subtropische Warmluft gelangte in breitem Strom um das Azorenhoch herum bis in das Seegebiet s�dlich von Island, wo im 850 hPa- Niveau die Temperaturen �ber 10°C lagen. Bei der kr�ftigen westlichen Str�mung war der Feuchtigkeitstransport entsprechend gro� und an der Westseite des norwegischen Gebirges fiel intensiver Dauerregen. Die Station Optsveid verzeichnete mit 223,0 mm die zweith�chste Tagessumme, die je in Norwegen gemessen wurde - Messbeginn war im Jahr 1867!. Den Rekord h�lt das nur wenig entfernte Indre Matre mit 229,6 mm am 26.11.1940. In Bergen/Florida summierte sich seit Monatsbeginn der Regen auf 474,8 mm, der bisherige Novemberrekord (477 mm im Jahr 1917) wird in diesem Monat m�helos �berboten werden. Das Jahr 2005 brachte bislang in Bergen 2755 mm und auch hier ist der g�ltige Rekord von 3195 mm aus dem Jahre 1921 zumindest in Reichweite.

Bodendruckanalysen vom 14. und 15.11.2005, jeweils 00 UTC:
Quelle: DWD / FU Berlin
14.11.2005, 00 UTC 15.11.2005, 00 UTC
850 hPa-Temperatur und -geopotential vom 14. und 15.11.2005, jeweils 00 UTC, sowie die Niederschlagskarte des Niederschlag 14./15.11.2005, 06-06 UTC:
Quelle: Wetterzentrale bzw. met.no
14.11.2005, 00 UTC 15.11.2005, 00 UTC 14./15.11.2005

Niederschlag

Nachstehend eine Auswahl an gemessenen Niederschlagsmengen vom Sonntag, 6.11.2005, 06 UTC, bis zum Dienstag, 15.11.2005, 06 UTC, jeweils 24-st�ndig:

Ort 6./7. 7./8. 8./9. 9./10. 10./11. 11./12. 12./13. 13./14. 14./15. Summe
Bergen/Florida
Eik Hove
Stavanger
Nedre Vats
Sauda
Forde-Tefre
Vangsnes
Sirdal
35 mm
55 mm
10 mm
27 mm
25 mm
8 mm
5 mm
29 mm
36 mm
19 mm
3 mm
-
20 mm
14 mm
7 mm
19 mm
57 mm
45 mm
13 mm
29 mm
67 mm
63 mm
22 mm
43 mm
37 mm
11 mm
14 mm
23 mm
19 mm
27 mm
11 mm
13 mm
18 mm
32 mm
17 mm
38 mm
35 mm
30 mm
26 mm
32 mm
8 mm
15 mm
-
14 mm
14 mm
5 mm
4 mm
15 mm
30 mm
18 mm
7 mm
31 mm
34 mm
15 mm
6 mm
24 mm
62 mm
10 mm
2 mm
33 mm
21 mm
52 mm
35 mm
9 mm
88 mm
71 mm
27 mm
118 mm
107 mm
72 mm
38 mm
54 mm
371 mm
276 mm
93 mm
313 mm
342 mm
286 mm
154 mm
238 mm

11.11.05, 12:06 UTC, N18 VIS
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern
11.11.05, 13:48 UTC, N18 VIS
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern
13.11.05, 11:46 UTC, N17 VIS
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern



Forschungszentrum
In Zusammenarbeit mit:
Lacunosa Wetterberatung