![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
27. Oktober 2005, 20:20 MESZ
Hurrikan 24L "Wilma", 15.-25.10.2005 Mexiko, Florida Satellitenbild: 21.10.05, 14:15 UTC, GOES12 VIS Quelle: NOAA / NESDIS |
![]() |
Tropischer Wirbelsturm 24L, "Wilma" Mit "Wilma" brach die Hurrikansaison 2005 alle Rekorde. Die meisten Stürme in einer Saison traten bislang im Jahr 1933 auf, mit "Wilma" und kurz danach auch "Alpha" erreichte das Jahr 2005 eine neue Rekordanzahl von insgesamt 22 tropischen Stürmen oder Hurrikanen, 12 davon erreichten Hurrikanstärke (Mittelwind >65 kt) - auch das ein neuer Rekord. Schon Rita entwickelte sich zu einem ungewöhnlich kräftigen Wirbelsturm, dem drittstärksten je im Atlantischen Ozean beobachteten, doch "Wilma" setzte auch hier einen neuen Maßstab: Am Morgen des 19.10.2005 registierte ein NOAA Hurricane Hunter-Flugzeug einen (bestätigten) Luftdruck im Zentrum von 882 hPa!
"Wilma" entstand am 15.10.2005 etwa 200 Kilometer südwestlich von Jamaika.
Innerhalb von 24 Stunden erreichte "Wilma" die höchste Kategorie 5,
am 19.10.2005 gegen 12 UTC betrugen die Mittelwinde 152 kt (282 km/h) und
die Böen 185 kt (343 km/h). Zu diesem Zeitpunkt fiel das ungewöhnliche kleine, fast schon winzige
Auge des Sturms auf, das lediglich einen Durchmesser von 4 bis 8 Kilometer aufwies.
Nur sehr langsam zog der Wirbelsturm durch die Karibik Richtung Nordwesten,
ensprechend lang dauerte das Wüten in Mexiko. Hier wurde insbesondere der Nordosten
der Halbinsel Yucatan (die vorgelagerte Insel Cozumel sowie Cancun)
in Mitleidenschaft gezogen. "Wilma" lud gewaltige Niederschlagsmengen ab,
die Angaben reichen bis zu 1500 mm.
Die 30 teuersten Hurrikane der USA
Satellitenbilder
|