![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
10. September 2005, 18:00 MESZ
Taifun 14W "Nabi", 29.8.-8.9.2005 Westpazifik / Japan Satellitenbild: 2.9.05, 21:30 UTC, F-13 VIS Quelle: NRL Monterey |
![]() |
Tropischer Wirbelsturm 14W, "Nabi" Etwa 10 Tage, nachdem der Taifun "Mawar" über das zentrale Japan hinweggezogen war, erreichte erneut ein tropischer Wirbelsturm das japanische Festland: Taifun 14W "Nabi". Er entstand am 29.8.2005 im tropischen Pazifik und verlagerte sich in einem weiten Rechtsbogen nordwest-, nord- und schließlich nordostwärts. Der Entwicklungshöhepunkt mit einem Kerndruck von 898 hPa und mittleren Windgeschwindigkeiten von 140 kt (259 km/h) war am 1. und 2.9.2005 erreicht, "Nabi" gehörte damit der höchsten Kategorie 5 an. Weiter westlich als beim Vorgängertaifun erfolgte der Landfall in Japan am 6.9.2005 auf der Insel Kyuschu. "Nabi" brachte gewaltige Niederschläge mit. Mit bis über 1300 mm Regen wurden mancherorts im Südwesten Japans neue Rekorde verzeichnet. Wieder einmal kam es zu Erdrutschen und Überschwemmungen, 52 Häuser wurden zerstört, 6000 überflutet, in 100.000 Haushalten fiel der Strom aus. Eisenbahnverbindungen wurden unterbrochen, 100 Flüge gestrichen. Trotz der Evakuierung von 200.000 Menschen forderte der Wirbelsturm mindestens 17 Todesopfer. Einige Hundert mm Niederschlag sorgten auch in Südkorea für erhebliche Schäden, Erdrutsche und Stromausfälle.
Niederschlag
|