![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
14. Juni 2005, 13:00 MESZ
Tropischer Sturm 01L "Arlene", 8.-12.6.2005 Karibik / Golf von Mexiko Satellitenbild: 9.6.05, 14:45 UTC, GOES12 IR/VIS Quelle: NOAA / OSEI |
![]() |
Tropischer Sturm 01L, "Arlene" Recht früh im Jahr eröffnete "Arlene" die diesjährige Hurrikansaison auf dem Atlantischen Ozean; sie dauert vom 1.6. bis zum 30.11.. "Arlene" entstand am 8.6. rund 150 Kilometer nördlich der Küste von Honduras und verlagerte sich in den Folgetagen langsam nach Norden, vorbei an der Westspitze Kubas. Der Landfall erfolgte am 11.6.2006 gegen 21 UTC an der amerikanischen Golfküste knapp westlich von Pensacola (Florida). "Arlene" erreichte lediglich den Status eines tropischen Sturms mit einem Mittelwind von 60 kt (111 km/h) und Böen bis 75 kt (139 km/h). Für einen Hurrikan bedarf es eines Mittelwindes von mindestens 65 kt (120 km/h). Zwar traf "Arlene" in der Gegend an Land, die letztes Jahr bereits von Hurrikan "Ivan" heimgesucht wurde (siehe Artikel), mit kleineren Straßenschäden und einigen Stromausfällen waren die Auswirkungen dieses Mal aber nicht dramatisch. Entlang der Golfküste von Mississippi bis Florida fielen rund 150 mm Regen.
|