![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
20. Februar 2005, 14:00 MESZ
Tropischer Wirbelsturm "Ernest", 20.1.-23.1.2005 Madagaskar Satellitenbild: 22.1.2005, 5:30 UTC, MET 5 IR/VIS Quelle: NOAA / OSEI |
![]() |
Wirbelsturm 12S, "Ernest" Ein knappes Jahr, nachdem "Gafilo" in Madagaskar erhebliche Zerstörungen in der Infrastruktur und auf landwirtschaftlichen Flächen (Vanille, Reis) angerichtet hat (siehe Artikel), hat wieder ein tropischer Wirbelsturm den Süden und Westen der Insel im Indischen Ozean getroffen. Dieses Mal war es "Ernest", der am 20.1.2005 im Mozambique Channel die Schwelle zu einem tropischen Wirbelsturm überschritt und bis zum 23.1. weiter nach Süden und Südosten zog. Seinen Entwicklungshöhepunkt erreichte "Ernest" am 22.1., als er bei einem Kerndruck von 944 hPa Mittelwinde von 100 kt (185 km/h) und Böen bis 125 kt (232 km/h) aufwies. Die meiste Zeit blieb "Ernest" über dem Meer, erst am 23.1. überquerte das Zentrum des Sturms den äußersten Südwesten Madagaskars, bevor er in die Weiten des südindischen Ozeans entschwand. Mindestens 17 Menschen fanden den Tod, eine Woche später galten 140 Personen noch als vermisst, 11.000 wurden obdachlos.
|