![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
Sonntag, 9. Januar 2005, 21:00 MEZ
Schneefälle USA 4.-6.01.2005 Satellitenbild: 6.1.2005, 18:45 UTC, GOES 12 IR/VIS Quelle: NASA GSFC Lab. for Atmospheres |
|
Wetterlage und Entwicklung Zwei Wochen nach dem letzten Schneesturm (siehe Artikel) sorgten erneut heftige Schneefälle in Teilen der USA für Behinderungen. Ein umfangreiches Hochdruckgebiet lag über Kanada, gleichzeitig über dem Südosten der Vereinigten Staaten ein Tiefdruckgebiet. Dazwischen entstand ein ausgedehntes Niederschlagsfeld, in dessen nördlichem Teil der Niederschlag als Schnee fiel, sonst als Regen. Die Gesamtniederschlagsmenge summierte sich während dreier Tage auf nahezu 100 mm (95 mm in Topeka, Kansas). In einem Streifen von Kansas City über Chicago, Cleveland und Philadelphia bis New York behinderten die Schneefälle vor allem den Flugverkehr erheblich. Bereits am 7.1.2005 ließ warme Luft von Süden her den Schnee zum großen Teil wieder abtauen.
Niederschlag:
|