![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
7. September 2004, 15:30 MESZ
Tropischer Wirbelsturm "Frances", 25.8.-7.9.2004 USA Satellitenbild: 5.9.04, 9:35 UTC, NOAA 17 VIS Quelle: Univ. of Wisconsin, Madison |
![]() |
Hurrikan 06L, "Frances" 3 Wochen, nachdem der Hurrikan "Charley" durch Florida gefegt war und 7.5 Mrd. US$ an versicherten Schäden sowie mehr als 20 Todesopfer gefordert hatte, suchte mit "Frances" erneut ein Hurrikan den südlichsten Bundesstaat der USA heim. Wenngleich die Windgeschwindigkeiten deutlich geringer als bei "Charley" ausfielen, richtete auch dieser Wirbelsturm Schäden in Milliardenhöhe an. Florida erlebte die größte Evakuierungsaktion seiner Geschichte, 2.5 Millionen Einwohner mussten ihre Häuser verlassen und sichere Unterkünfte aufsuchen. Dennoch fanden 9 Menschen den Tod. "Frances" entstand am 25.8.2004 und entwickelte sich rasch zu einem Hurrikan der Kategorie 4. Vom 31.8. bis zum 2.9.2004 betrugen die mittleren Windgeschwindigkeiten mehr als 120 kt (222 km/h), die Spitzenwerte wurden am 2.9. mit 125 kt (232 km/h) und Böen von 155 kt (287 km/h) erreicht, der Kerndruck am 1. und 2.9. lag bei 935 hPa. In abgeschwächter Form überquerte "Frances" am Freitag, 3.9.2004, die Bahamas, der Landfall in Florida erfolgte bei Fort Pierce am 5.9.2004 gegen 00 UTC. Der Hurrikan zog in nordwestliche Richtung über Florida hinweg, erreichte mit seinem Zentrum wieder das offene Meer im Golf von Mexiko bevor er am 6.9.2004 gegen 18 UTC erneut in Nordwestflorida auf das Land übertrat. Die 30 teuersten Hurrikane der USA
Niederschlag
Wind
|