Donnerstag, 8. September 2011, 10:30 MESZ

|

|

|
Pot. Äquivalenttemp. 850 hPa, 08.09., 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
24-h-Niederschlag bis 09.09.2011, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
GOES-13 IR, 08.09.2011, 2:45 UTC
Quelle: NASA GSFC
|
Ex-Tropensturm "Lee" - Warnung USA
ausgegeben am: Donnerstag, 08.09.2011, 10:30 MESZ
Starkregen mit Gefahr von Überschwemmungen im Osten der USA, 04.-08.09.2011
Auch in der vergangenen Stunden fiel in den nördlichen Appalachen anhaltender ergiebiger
Regen, in Williamsport, PA, summierte sich die 6-stündige Regenmenge z. B. auf
72 mm.
Zwar schwächt sich der ehemalige Tropensturm "Lee" weiter ab,
doch muss heute noch in den Bundesstaaten Pennsylvania und New York
mit Regenmengen um 100 mm und Überschwemmungen gerechnet werden.
Mittwoch, 7. September 2011, 10:45 MESZ

|

|

|
Pot. Äquivalenttemp. 850 hPa., 08.09., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
24-h-Niederschlag bis 08.09.2011, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
GOES-13 IR, 07.09.2011, 2:45 UTC
Quelle: NASA GSFC
|
Ex-Tropensturm "Lee" - Warnung USA
ausgegeben am: Mittwoch, 07.09.2011, 10:45 MESZ
Starkregen mit Gefahr von Überschwemmungen im Osten der USA, 04.-07.09.2011
In den letzten 6 Stunden (00-06 UTC) regnete es in Wilkes-Barre (Pennsylvania) 57 mm;
und auch in den kommenden 48 Stunden gelangt aus Süden noch sehr warme und feuchte
Luft in den Bereich der nördlichen Appalachen.
Unter dem Einfluss des ehemaligen Tropensturms "Lee" kommt es zu weiteren
Regenfällen besonders in den Bundesstaaten Maryland, Pennsylvania und New York.
Heute und morgen sind 24-stündige Regenmengen bis über 100 mm möglich,
die Überschwemmungen auslösen können.
Dienstag, 6. September 2011, 10:45 MESZ

|

|

|
Pot. Äquivalenttemp. 850 hPa, 06.09., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
72-h-Niederschlag bis 09.09.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
GOES-13 IR, 06.09.2011, 2:45 UTC
Quelle: NASA GSFC
|
Tropischer Sturm "Lee" - Warnung USA
ausgegeben am: Dienstag, 06.09.2011, 10:45 MESZ
Starkregen mit Gefahr von Überschwemmungen im Osten der USA, 04.-07.09.2011
"Lee" befindet sich mittlerweile im Übergang zu einem Tiefdruckgebiet der Westwindzone
und seine tropischen Eigenschaften gehen verloren.
Doch noch ist ein großer Vorrat an feuchtwarmen Luftmassen vorhanden
und auch an Nachschub aus dem Süden mangelt es zunächst nicht.
Das bedeutet weiterhin große Niederschlagsmengen,
gestern Abend fielen beispielsweise in Chattanooga, TN, 110 mm Regen innerhalb
von 6 Stunden.
In den kommenden 48 bis 72 Stunden muss insbesondere im Umfeld der zentralen und der nördlichen
Appalachen mit erheblichen Niederschlagsmengen von teilweise 200 bis 300 mm gerechnet werden,
was zu größeren Überschwemmungen führen kann.
Vor allem die Bundesstaaten Pennsylvania und Maryland können betroffen sein.
Der Hurrikan "Katia", der aktuell einige Hundert Kilometer südlich
der Bermudas über das Atlantikwasser braust,
stellt den Prognosen zufolge keine Gefahr für das amerikanische Festland dar.
Montag, 5. September 2011, 11:00 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Lee", 05.09.2011, 0 UTC
Quelle: NRLMRY/NAVY
|
48-h-Niederschlag bis 07.09.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
GOES-13 IR, 05.09.2011, 7:40 UTC
Quelle: NASA GSFC
|
Tropischer Sturm "Lee" - Warnung USA
ausgegeben am: Montag, 05.09.2011, 11:00 MESZ
Starkregen mit Gefahr von Überschwemmungen im Süden der USA, 04.-07.09.2011
Eine Gefahr geht vom Tropensturm "Lee" auch in den kommenden Tagen aus:
Weniger durch Wind als vielmehr infolge großer Niederschlagsmengen,
die in Teilen des Südostens der USA in den kommenden 48 bis 72 Stunden
erwartet werden.
Der Sturm selber bewegt sich in den nächsten beiden Tagen nur
langsam Richtung Nordosten, am 7. um 0 UTC liegt sein Zentrum
über dem Norden Alabamas.
Die Niederschlagsmengen können mehr als 200 mm innerhalb von 24 Stunden erreichen
und größerflächige Überschwemmungen
auslösen. Das gilt insbesondere für die westlichen Bereiche der Appalachen und deren vorgelagerten
Gebiete.
Heute sind besonders die Bundesstaaten Mississippi, Alabama, Tennessee, Georgia und North Carolina betroffen,
morgen dann West Virginia und Pennsylvania.
Sonntag, 4. September 2011, 10:00 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Lee", 04.09.2011, 0 UTC
Quelle: NRLMRY/NAVY
|
48-h-Niederschlag bis 06.09.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
GOES-13 IR, 04.09.2011, 6 UTC
Quelle: NRLMRY/NAVY
|
Tropischer Sturm "Lee" - Warnung USA
ausgegeben am: Sonntag, 04.09.2011, 10:00 MESZ
Starkregen mit Gefahr von Überschwemmungen im Süden der USA, 04./05.09.2011
Ein tropischer Sturm ist derzeit im Golf von Mexiko unterwegs; es handelt sich um "Lee", nach "Arlene"
(siehe Artikel) Ende Juni / Anfang Juli und "Don" Ende Juli der dritte
seiner Art in diesem Gebiet. Zwar liegen die mittleren Windgeschwindigkeiten nur um 40 kt (74 km/h) - er verfehlt den
Hurrikan-Status damit deutlich - doch aufgrund seiner geringen Verlagerungsgeschwindigkeit geht von ihm eine nicht unerhebliche
Gefahr hinsichtlich großer Niederschlagsmengen aus.
Bereits in den vergangenen 12 Stunden bis 6 UTC (8 Uhr MESZ) fielen im Süden der USA örtlich knapp 100 mm Regen (Mobile/Bates
Field (Alabama) 98 mm). Bis morgen Mittag zieht "Lee" nur langsam weiter in den Süden Louisianas, erst ab Dienstag
soll er sich den Prognosen zufolge beschleunigt nach Nordosten bewegen. Bis dahin muss in seinem Umfeld mit weiteren 100 bis
200 mm Regen gerechnet werden, örtlich auch deutlich mehr. Dabei besteht die Gefahr großflächiger Überschwemmungen. Besonders
gefährdet scheint hiervon der Süden Mississippis.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|