Der erste Tropensturm der Hurrikansaison 2011 entwickelte sich Ende Juni über dem Golf von Mexiko. In Mexiko
kamen durch die Auswirkungen des Sturms mindestens 17 Menschen ums Leben. Ersten Schätzungen zur Folge wurden 278.000
Menschen obdachlos.
Wetterlage und Entwicklung
Aus der tropischen Störung 95 L entwickelte sich 29.06., 00 UTC über dem Golf
von Mexiko der Tropensturm "Arlene". Dieser verlagerte sich in den
folgenden 24 Stunden westwärts und intensivierte sich dabei auf einen
Kerndruck von 996 hPa. Die maximalen Windgeschwindigkeiten erreichten am
30.06., 00 UTC 90 km/h. Seine Zugbahn führte den Sturm geradlinig auf
Mexiko zu, wo er in den Morgenstunden des 30.06., gegen 08 UTC auf Land traf.
Bis zu diesem Zeitpunkt intensivierte sich "Arlene" nur noch
schwach, so dass der Sturm nicht die Intensität eines Hurrikans erreichte.
Die Wetterstationen in Mexiko meldeten maximale Windböen von 75 km/h
wie z.B. in Tampico. Über dem Festland schwächte sich der Sturm
rasch ab, sorgte allerdings für ergiebige Regenfälle.
Niederschlagsmessungen von Satelliten deuten auf Regenmengen von 250 mm hin.
Die Gebiete der höchsten Regenmengen konzentrierten sich dabei vor allem
auf die Halbinsel Yucatan und die küstennahen Regionen im Nordosten des
Landes.
Satellitenbilder, TERRA VIS/IR | Quelle: wunderground.com |
 |
 |
 |
27.06.2011, 16:00 UTC |
28.06.2011, 14:14 UTC |
29.06.2011, 22:32 UTC |
Große Regenmengen fielen besonders ab dem 29.06. Bis zum 30.06.,
06:00 UTC summierten sich die Niederschläge in Tuxpan
innerhalb von 24 Stunden auf 108 mm. In Tampico waren es im gleichen
Zeitraum 83 mm. Deutlich ergiebiger fielen die Regenmengen einen Tag
später aus. In Tampico regnete es in 24 Stunden 237 mm. Im
benachbarten Tuxpan war es mit 123 mm gut die Hälfte. Im Mittel
regnet es im gesamten Jahr in Tampico 849 mm, so dass ein Viertel des
Jahresniederschlags innerhalb eines Tages fiel. Auch am 02.07. kamen
ein weiteres Mal ergiebige Regenmengen zusammen. In Manzanillo
summierten sich die Regensummen in 24 Stunden auf 190 mm. 170 mm
davon sollen innerhalb von nur sechs Stunden gefallen sein. Eine
ähnlich hohe Regensumme meldete die Wetterstation in Acapulco mit 188 mm.
Infolge des Tropensturms kamen in Mexiko mindestens 17 Menschen ums Leben. Nach ersten Schätzungen verloren 278.000 Menschen ihr Obdach.
***Hurrikans im Juni***
Nur alle zwei Jahre treten im Mittel bereits im Juni tropische Stürme
über dem Atlantik/Golf von Mexiko auf. Nach einer Statistik die
bis in Jahr 1851 zurückreicht war der stärkste Hurrikan im Juni Hurrikan "Audrey". Dieser erreichte die zweithöchste Kategorie. 550 Menschen kamen im Jahr 1957 in Folge dieses Sturms ums Leben.
Bisher maximal drei tropische Stürme gab es im Juni über dem Atlantik/Golf von Mexiko in den Jahren 1936 und 1968.
Zugbahn/Niederschlagsmengen/Fotos
 |
 |
Zugbahn "Arlene" und interpolierter Niederschlag aus Satellitenmessungen.
Quelle: NASA
|
Überschwemmungen in Mexiko.
Quelle: Aljazeera
|
Text: JQ
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|
|