Donnerstag, 22. April 2010, 11:10 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Temperatur (GFS), 23.04.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Minimumtemperatur (GFS), 23.04.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Frostgefahr - Hinweis
Mittel- und Nordwesteuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 22.04.2010, 11:10 MESZ
Gefahr von Nachtfrost in Mitteleuropa, Teilen Frankreichs
und auf den Britischen Inseln - 20.-24.04.2010
Nachdem in der letzten Nacht die Temperaturen auf Werte von örtlich -4°C
zurückgingen (z. B. Fritzlar -4,3 °C, Bamberg -3,6 °C),
steht Mitteleuropa und den Britischen Inseln eine weitere
Nacht mit zumeist leichtem Frost zwischen 0 und -5 °C bevor.
Auch die Nacht zum Samstag bringt in der Nordhälfte Deutschlands
nochmals leichten Frost.
Mittwoch, 21. April 2010, 12:00 MESZ

|

|
850-hPa-Geopot. und Temperatur (GFS), 22.04.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Minimumtemperatur (GFS), 22.04.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Frostgefahr - Hinweis
Mittel- und Nordwesteuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 21.04.2010, 12:00 MESZ
Gefahr von Nachtfrost in Mitteleuropa, Teilen Frankreichs
und auf den Britischen Inseln - 20.-24.04.2010
Kalte und recht trockene Luft, in der Nacht ein wolkenloser Himmel und windschwache Verhältnisse -
das sind die Bedingungen, bei denen es auch Ende April verbreitet zu Frost kommen kann.
In den Nächten bis einschließlich Samstag sorgt diese Konstellation in weiten Teilen Mitteleuropas
und selbst auf den Britischen Inseln für frostige Temperaturen.
Meist liegen die nächtlichen Tiefsttemperaturen bei Werten zwischen 0 und -5 °C, örtlich
sind in ungünstigen Lagen auch noch tiefere Werte möglich.
Donnerstagfrüh sind vor allem die Mitte und der Süden Deutschlands sowie der Nordosten Frankreichs
frostgefährdet.
Dienstag, 20. April 2010, 10:00 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 22.04.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Minimumtemperatur (GFS), 22.04.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Frostgefahr - Hinweis
Mittel- und Nordwesteuropa
ausgegeben am: Dienstag, 20.04.2010, 10:00 MESZ
Gefahr von Nachtfrost in Mitteleuropa, Teilen Frankreichs
und auf den Britischen Inseln - 20.-24.04.2010
Zwischen einem Tiefdruckgebiet über Skandinavien und einem Hoch, das sich von Frankreich bis
nach Grönland erstreckt, gelangt in den kommenden Tagen kalte Luft aus Nordwesten nach Mitteleuropa.
Das Hoch dehnt seinen Einfluss rasch nach Osten aus, so dass sich auch in Mitteleuropa
der Charakter der Kaltluft besonders in klaren Nächten durch leichten bis mäßigen Frost
bemerkbar machen kann.
In vielen Teilen Mitteleuropas muss in den Nächten bis einschließlich Samstag
mit Nachtfrost gerechnet werden, auch auf den Britischen Inseln besteht häufig Frostgefahr.
In Deutschland können die Temperaturen bei wolkenlosem Himmel und windschwachen Bedingungen
in ungünstigen Lagen auf Werte um -5 °C absinken und damit örtlich in den Bereich der Rekorde für
die dritte Aprildekade vorstoßen. Siehe auch Dekadenrekorde April.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|
|