Mittwoch, 3. Februar 2010, 10:15 MEZ

|

|
24-h-Niederschlag (GFS) bis 04.02.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Neuschneemenge (WRF) bis 04.02.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Schneefall, Wind, Schneeverwehungen - Warnung
Deutschland Hochlagen Mittelgebirge, Alpen
ausgegeben am: Mittwoch, 03.02.2010, 10:15 MEZ
Kräftige Schneefälle und starker Wind, Gefahr von Schneebruch und Schneeverwehungen;
deutsche Mittelgebirge und Alpen oberhalb von 800 Metern - 02.-03.02.2010
Ein Frontenzug liegt über Süddeutschland und verlagert sich kaum.
Er sorgt heute noch für anhaltende Niederschläge, dabei steigt die
Schneefallgrenze noch etwas an. Der Wind lässt im Tagesverlauf weiter nach.
Bis heute Abend können in den Hochlagen der süddeutschen Mittelgebirge und der Alpen noch 20 bis 50 cm
Neuschnee fallen. Anfangs sorgt der stümische Wind dort auch noch für Schneeverwehungen. Hochgelegene
Straßenpartien können unpassierbar sein, knapp oberhalb der Schneefallgrenze kann
zudem Schneebruch auftreten.
In den Tieflagen sind größere winter- oder windbedingte Behinderungen nicht zu erwarten.
Schneefall, Wind, Schneeverwehungen - Warnung
Deutschland Mittelgebirge, Alpen
ausgegeben am: Dienstag, 02.02.2010, 09:35 MEZ
Kräftige Schneefälle und starker Wind, Gefahr von Schneebruch und Schneeverwehungen;
deutsche Mittelgebirge und Alpen - 02.-03.02.2010
Das kräftige Tiefdruckgebiet, das gegenwärtig über der mittleren Nordsee liegt,
verlagert sich mit seinem
Zentrum bis morgen nach Südschweden.
Es transportiert auf seiner Vorderseite mildere Meeresluft in den größten Teil Mitteleuropas.
Zudem überquert sein Starkwindfeld in den kommenden Stunden Deutschland.
Heute setzen von Nordwesten her teilweise kräftige Niederschläge ein, die sich südostwärts ausbreiten,
in den Tieflagen aber
meist in Regen übergehen.
Mit erheblichen Neuschneezuwächsen muss heute und in der Nacht
in den Mittelgebirgen und an den Alpen gerechnet werden.
Vor allem in exponierten Hochlagen treten bei einzelnen schweren Sturmböen starke
Behinderungen durch Schneeverwehungen auf.
Außerdem kann es im vor allem im Höhenbereich knapp oberhalb der Schneefallgrenze
zwischen 500 und 800 Metern zu Schneebruch kommen.
Morgen schneit es im Südwesten und am Alpenrand zunächst noch weiter.
Schneefall, Wind, Schneeverwehungen - Warnung
Deutschland Mittelgebirge, Alpen
ausgegeben am: Montag, 01.02.2010, 10:25 MEZ
Kräftige Schneefälle und starker Wind, Gefahr von Schneebruch und Schneeverwehungen;
deutsche Mittelgebirge und Alpen - 02.-03.02.2010
Ab morgen zieht ein Tiefdruckgebiet unter Verstärkung mit seinem Zentrum von der Nordsee Richtung
südliche Ostseeküste. Es transportiert feuchte und etwas mildere Meeresluft heran;
dabei treten kräftige Niederschläge auf, die im Tiefland aber teilweise als Regen oder
Schneeregen fallen.
An der Südflanke des Tiefs verschärft sich zudem der Druckgradient, so dass vor allem
über den Mittelgebirgen Mittel- und Süddeutschlands schwere Sturmböen oder sogar Orkanböen
zu erwarten sind.
Ab morgen Mittag kommen von Nordwesten Niederschläge auf, die in den tiefen Lagen des Westens und Nordens meist
in Regen übergehen.
Bis Mittwoch Nachmittag können in den deutschen Mittelgebirgen oberhalb von etwa 500 Metern über 20 cm
Neuschnee fallen, der in freien und in Hochlagen besonders in der Mitte und im Süden stark verweht wird.
Örtlich kann auch Schneebruch auftreten.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|