Dienstag, 22. Dezember 2009, 11:30 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 23.12.2009, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-h-Niederschlagssumme (GFS) bis 23.12.2009, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Starkschneefall, Glatteis - Warnung
Ostfrankreich, Deutschland
ausgegeben am: Dienstag, 22.12.2009, 11:30 MEZ
Starkschneefall und Glatteis in Teilen Mitteleuropas
22.-23.12.2009
Aktuell sorgt ein Nordseetief für Niederschläge vor allem in der Nordosthälfte des Landes.
Es lenkt mildere Luft heran, die weiter nordwärts Platz greift und die bodennahe Kaltluft
größtenteils ausräumt.
Über Frankreich entsteht derweil ein neues Tief, das Süddeutschland schon in der kommenden Nacht erreicht
und morgen über Polen liegt. Ihm folgt wieder kältere Meeresluft, sodass die kräftigen Niederschläge
in der Folge zumindest teilweise wieder als Schnee fallen.
Heute Nachmittag muss vor allem in den nordöstlichen Landesteilen Deutschlands
mit teilweise gefrierendem Regen und Glatteisbildung gerechnet werden. Richtung Küsten
fällt zunächst noch Schnee.
Im Laufe der Nacht kommen erneut Niederschläge auf,
die sich morgen in den Nordosten Deutschlands ausbreiten. In den mittleren und höheren Lagen
Südwestdeutschlands sowie Ostfrankreichs, in der Mitte und im Osten Deutschlands auch in tiefen Lagen
muss mit Neuschneemengen von teilweise mehr als 10 cm gerechnet werden.
Starkschneefall - Hinweis
Frankreich, Benelux, Deutschland, Alpen
ausgegeben am: Sonntag, 20.12.2009, 13:00 MEZ
Starkschneefall in Teilen Mitteleuropas
20.-22.12.2009
Die Front eines Tiefs über Schottland überquert derzeit
Mitteleuropas südwärts; sie wird morgen über Frankreich und
Süddeutschland stationär. Ihr folgt deutlich mildere Luft,
in der die Niederschläge aber zunächst noch bis ins Flachland als Schnee fallen.
Bis morgen muss im Osten und den zentralen Gebieten Frankreichs,
in großen Teilen Deutschlands und der Schweiz bis ins Tiefland mit
Schneefällen gerechnet werden, meist betragen die Neuschneehöhen zwischen 1 und 15 cm.
Im Bergland (z. B. Schwarzwald, Vogesen) können über 50 cm Schnee hinzukommen.
Starkschneefall, Wind - Warnung
England, Frankreich, Benelux, Deutschland, Dänemark, Norditalien
ausgegeben am: Freitag, 18.12.2009, 10:00 MEZ
Gefahr von Sturm über der Adria;
Starkschneefall in Norditalien, südwestliche Ostsee
17.-20.12.2009
Das Tief, das aktuell über Frankreich liegt, verlagert sich bis morgen Mittag
zur Adria. Es sorgt zusammen mit sehr kalter kontinentaler Luft, die aus Nordosten in
seine Zirkulation mit einbezogen wird, für weitere teilweise kräftige Schneefälle.
Besonders intensive Schneefälle werden ab heute Abend für Norditalien für die Gebiete südlich des Pos
erwartet, dort können bis über 30 cm fallen. Morgen erfassen die Schneefälle
Kroatien und Slowenien.
Gleichzeitig sorgt das Tief auf seiner Südseite für Sturm über der südlichen Adria.
Auch im Osten Englands und in Teilen Frankreichs sind noch einmal Neuschneemengen
von mehr als 10 cm drin. Teilweise kräftige Schneefälle können im
Küstenbereich der südwestlichen Ostsee auftreten.
Starkschneefall, Wind - Warnung
England, Frankreich, Benelux, Deutschland, Dänemark, Norditalien
ausgegeben am: Donnerstag, 17.12.2009, 11:10 MEZ
Gefahr von Sturm über der Nordsee, Ärmelkanal;
Schneefall in Frankreich, Benelux, Teilen Deutschlands, Dänemarks und Italiens
17.-20.12.2009
Das kleine Tiefdruckgebiet, das sich aktuell über Benelux befindet, zieht weiter Richtung Süden
bevor es sich ab morgen unter Verstärkung ostwärts nach Italien verlagert.
Das Tief führt zu Schneefällen, die besonders in Südostengland und entlang des Ärmelkanals
schauerartig und kräftig sein können.
Starker bis stürmischer Wind führt dort auch zu Schneeverwehungen. Mit kräftigeren Schneefällen müssen
in der kommenden Nacht und morgen früh auch die Großräume Paris und London rechnen.
Schneehöhen zwischen 5 und 30 cm sind bis 19.12. im größten Teil Frankreichs und in Nordspanien anzutreffen.
Aus jetziger Sicht treten zum Samstag hin auch in Norditalien intensive Schneefälle auf.
Sturm, Starkschneefall - Warnung
England, Frankreich, Benelux
ausgegeben am: Mittwoch, 16.12.2009, 20:00 MEZ
Gefahr von Sturm über der Nordsee,
Schneeverwehungen in Südostengland, Schneefall in Frankreich und Benelux
17.-18.12.2009
Gegenwärtig bildet sich über der Deutschen Bucht ein Tiefdruckgebiet,
das sich bis morgen Abend unter Verstärkung nach Nordostfrankreich verlagert;
sein Sturmfeld beeinflusst ab morgen früh besonders die zentrale Nordsee, Ostengland
und später den Ärmelkanal.
Gleichzeitig zapft es aus Nordosten einen neuen Schwall Kaltluft an; Niederschläge fallen anfangs
in Ostengland und im Küstenbereich teilweise als Regen, morgen im Tagesverlauf durchweg als Schnee.
In Südostengland muss ab morgen Nachmittag und bis Freitagmittag mit teilweise kräftigen
und schauerartigen Schneefällen und Schneeverwehungen gerechnet werden; möglicherweise ist auch der Großraum
London betroffen.
Von Dänemark über Benelux bis nach Frankreich fällt Schnee bis ins Flachland, die Mengen betragen meist zwischen
10 und 30 cm.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|