Samstag, 22. August 2009, 11:00 MESZ

|

|
24 h-WRF-Niederschlag, bis 23.08.2009, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
3 h-GFS-Niederschlag bis 22.08.2009, 15 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Starkregen/Gewitter - Warnung
Ostalpenraum
ausgegeben am: Samstag, 22.08.2009, 11:00 MESZ
Gefahr von Starkregen im östlichen Alpenraum; 22.-23.08.2009
Im Alpenraum hat sich die kühlere und trockenere Luft noch nicht vollständig
durchgesetzt. Im Übergangsbereich zur schwülwarmen
Luft muss bis morgen früh mit Starkregen gerechnet werden,
der auch von kräftigen Gewittern begleitet sein kann.
Vor allem in Österreich können lokale Überschwemmungen und Erdrutsche auftreten.
Gewitter - Warnung
Südöstliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 21.08.2009, 10:00 MESZ
Gefahr von Gewittern mit Starkregen, Sturmböen und Hagel in Teilen Mitteleuropas; 20.-22.08.2009
Nach Höchsttemperaturen am Donnerstag von rund 37 °C in einigen Teilen Deutschlands sorgt eine
Kaltfront von Westen nicht nur für eine deutliche Abkühlung, sie bringt auch
teilweise heftige Gewitter mit sich.
Mit denen muss heute besonders in Bayern und in Sachsen sowie in Österreich und in Tschechien
gerechnet werden, sie können von Sturmböen, Hagel und Starkregen begleitet sein.
Morgen fällt im Ostalpenraum teilweise ergiebiger Regen.
Gewitter - Warnung
Benelux, Ostfrankreich, Nordwestdeutschland
ausgegeben am: Donnerstag, 20.08.2009, 10:00 MESZ
Gefahr von Gewittern mit Starkregen, Sturmböen und Hagel in Teilen Mitteleuropas; 20.-21.08.2009
Die heißesten Tage des Jahres gehen in einigen Teilen Mitteleuropas
spektakulär zu Ende. Während gestern in trockener Luft die Temperaturen
örtlich bis auf 34 °C anstiegen, sind heute noch ein paar Grad mehr zu erwarten.
Die Luft allerdings wird zunehmend feuchter und langsam gewinnt auch
das kräftige Tief mit Zentrum zwischen Island und Schottland
auf dem Kontinent an Einfluss; seine Kaltfront führt einen Wetterwechsel herbei.
Heute muss im Tagesverlauf mit einzelnen, zum Teil heftigen Gewittern gerechnet werden.
Die bilden sich bevorzugt über Benelux, Ostfrankreich sowie im Nordwesten Deutschlands.
In der kommenden Nacht lebt die Gewitteraktivität über Frankreich wieder auf;
die Gewitter breiten sich bis morgen Abend über Deutschland hinweg aus und können besonders
im Osten des Landes und in Westpolen sowie in Bayern, Österreich und Tschechien unwetterartige Ausmaße annehmen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|