Freitag, 24. Juli 2009, 10:15 MESZ

|

|
500-hPa-Geopotential und Bodendruck, 24.07., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-h-Niederschlagssumme bis 25.07., 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitter, Starkregen - Warnung
Südöstliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 24.07.2009, 10:15 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Hagel und Sturmböen im südöstlichen Mitteleuropa (Alpen bis Weißrussland ); 21.-25.07.2009
In weiten Teilen Mitteleuropas hat sich mittlerweile kühlere Meeresluft durchgesetzt
und die schwülwarme, zu heftigen Gewittern neigende Subtropikluft
nach Osten und Süden abgedrängt. Dabei fielen gestern Abend in Bad Hersfeld beispielsweise
52 mm Niederschlag.
In der kommenden Nacht und morgen muss an der Luftmassengrenze aber erneut mit teilweise
heftigen Gewittern, Starkregen, Hagel und Orkanböen gerechnet werden.
Die können vor allem in Österreich, Norditalien, in der Slowakei, Teilen Ungarns,
der westlichsten Ukraine, in Südpolen und in Weißrussland auftreten.
Auch in der kühlen Meeresluft entwickeln sich über der Nordhälfte Deutschlands
heute durchaus kräftige Schauer und Gewitter, die aber wohl kein Unwetterpotential haben.
Gewitter, Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 23.07.2009, 10:15 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Hagel und Sturmböen in Mitteleuropa (Frankreich bis Polen); 21.-24.07.2009
Bevor sich in der kommenden Nacht kühlere Luft von Westen her in Mitteleuropa durchsetzt,
entwickeln sich heute in der schwül-heißen Subtropikluft noch einmal teilweise heftige Gewitter.
Von Nordfrankreich über die Mitte Deutschlands bis in den Nordosten des Landes muss heute und in der kommenden Nacht
mit heftigen Gewittern, Starkregen, örtlich auch Hagel und Sturmböen gerechnet werden.
Auch im Südosten Deutschlands, der sich anfangs noch unter Föhneinfluss befindet,
sowie in der Schweiz und Österreich
können später kräftige Gewitter auftreten.
Morgen verlagert sich die Gewitteraktivität Richtung Baltikum, wenngleich in Norddeutschland
auch in der kühleren Luft noch kräftige Gewitter auftreten können.
Gewitter, Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 22.07.2009, 09:15 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Hagel und Sturmböen in Mitteleuropa (Frankreich bis Polen); 21.-24.07.2009
Bereits in der vergangenen Nacht bildeten sich in der mit einer Südwestströmung
einfließenden feuchtwarmen Luft im Nordwesten Deutschlands teils heftige Gewitter.
Teilweise fielen über 50 mm in kurzer Zeit. Heute lebt die Gewittertätigkeit
im Tagesverlauf erneut auf. Besonders betroffen ist Belgien und das nordwestliche
Deutschland, wo wieder Starkregen, Sturm und Hagel möglich sind. Sonst gibt es in
Mitteleuropa nur vereinzelt Gewitter.
Morgen verlagert sich die Gewitteraktivität nach Süden und Osten, bevor zum Wochenende
kühlere Luft die Lage mit Unwetterpotential beendet.
Gewitter, Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 21.07.2009, 20:00 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Hagel und Sturmböen in Mitteleuropa (Frankreich bis Polen); 21.-24.07.2009
Erneut hat sich eine kräftige südwestliche Höhenströmung über Mitteleuropa etabliert;
mit ihr wird feuchtwarme Luft aus Südwesten herantransportiert.
Eingelagerte Gewittertiefs verlagern sich darin von Frankreich nordostwärts
und sorgen bis Freitag immer wieder für heftige Gewitter mit Starkregen und Hagel.
Bereits in der kommenden Nacht muss in Norddeutschland mit kräftigen Gewittern gerechnet werden.
Morgen treten Gewitter bevorzugt in der Nordwesthälfte Deutschlands auf, bevor
die Gewitteraktivität voraussichtlich am Donnerstag ihren Höhepunkt erreicht.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|