Samstag, 18. Juli 2009, 10:20 MESZ

|

|
Pot. Äquivalenttemp. und Bodendruck, 18.07., 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Niederschlagssumme bis 19.07., 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitter, Starkregen - Warnung
Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Samstag, 18.07.2009, 10:20 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Hagel und Orkanböen im östlichen Mitteleuropa; 18.-19.07.2009
Noch immer liegt eine ausgeprägte Luftmassengrenze quer über Europa;
sie verläuft von Österreich über Tschechien und Polen bis nach Dänemark
und trennt schwül-heiße Luft im Osten von kalter Meeresluft im Westen.
Bis in die kommende Nacht hinein entwickeln sich ausgedehnte Niederschlagsgebiete,
die von Gewittern durchsetzt sind.
Mit heftigem Regen und lokalen Überschwemmungen muss besonders
in der Osthälfte Österreichs,
in Teilen Tschechiens, in Ostdeutschland und im Westen Polens gerechnet werden.
Auch in Südschweden und Südnorwegen regnet es später kräftig.
Gewitter, Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 17.07.2009, 08:45 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Hagel und Orkanböen in Mitteleuropa; 17.07.2009
Das Tief liegt mittlerweile erwartungsgemäß über England und verlagert sich
nur noch langsam nordostwärts. In der Nacht haben sich über Frankreich
und dem Südwesten Deutschlands bereits Gewitter gebildet, die aber keine
größeren Scäden verursachten. Heute im Tagesverlauf lebt die
Gewittertätigkeit vor allem im Alpenraum und in der Osthälfte Deutschlands
erneut auf und es kommt dort zu starkem Regen und örtlichem Hagel. Vor allem
in Bayern ist auch mit Orkanböen zu rechnen. In der kommenden Nacht fällt
vor allem in Ostdeutschland ergiebiger gewittriger Regen.
Morgen liegt der Schwerpunkt der Gewittertätigkeit über dem östlichen
Mitteleuropa. Vor allem in Österreich, Tschechien und Westpolen sind erneut
Unwetter möglich.
Gewitter, Starkregen - Warnung
Mitteleuropa, Nordwesteuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 16.07.2009, 10:20 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Hagel und Orkanböen in Ost- und Nordfrankreich, Südengland, Benelux, Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark; 16.-17.07.2009
Gefahr von Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Gewittern mit Hagel und Orkanböen im östlichen Mitteleuropa; 18.07.2009
Gefahr von Starkregen und lokalen Überschwemmungen in Nordengland und Schottland,
Südschweden, Südnorwegen; 17.-19.07.2009
Derzeit liegt ein Tiefdruckgebiet über der äußeren Biskaya; es zieht
unter kräftiger Verstärkung nordostwärts und erreicht mit seinem Zentrum in der Nacht
zu Samstag als Sturmtief die Nordsee.
Hinter dem Tief strömt Meereskaltluft ein, die den sommerlichen Witterungsabschnitt
in Mitteleuropa im Laufe des Freitags abrupt beendet.
Bereits in der kommenden Nacht muss über dem Norden und Osten Frankreichs, in England
und Benelux mit heftigen Gewittern, Starkregen und Hagel gerechnet werden.
Die breiten sich morgen weiter ostwärts aus; die größte Aktivität wird über der Osthälfte Deutschlands
erwartet, wo zuvor die Sonne die Luft noch einmal auf über 30 °C erwärmen kann und
die Temperaturgegensätze an und vor der heranrückenden Kaltfront sich so weiter verschärfen.
Über der Schweiz, dem Westen Österreichs, der Osthälfte Deutschlands sowie in Dänemark
können neben Starkregen und Hagel auch Orkanböen auftreten und Schäden verursachen.
Am Samstag erfasst die Gewitteraktivität die Länder des östlichen Mitteleuropas.
Weiter nördlich muss an der Nord- und Nordwestflanke des stationär werdenden Tiefs
mit anhaltendem und kräftigem Regen gerechnet werden, der besonders in Teilen Englands,
in Schottland und auch im Süden Norwegens und Schwedens bis Sonntag Abend für lokale Überschwemmungen sorgen kann.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|