Mittwoch, 15. Juli 2009, 10:20 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck, 16.07.2009, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Niederschlagssumme bis 16.07.2009, 00:00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 15.07.2009, 10:20 MESZ
Gefahr von Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Gewittern und Hagel in Deutschland, Tschechien, Österreich, Polen; 15.07.2009
Im Süden Baden-Württembergs kamen in der letzten Nacht wieder
große Niederschlagsmengen zusammen, teilweise betrugen die Mengen
über 50 mm.
Bevor sich am Donnerstag in Mitteleuropa vorübergehend Hochdruckeinfluss durchsetzt,
muss heute noch entlang der von der Schweiz bis nach Polen verlaufenden Luftmassengrenze
mit größeren Gewitterkomplexen, Starkregen und Hagel gerechnet werden. Besonders heftig können die in Tschechien,
Polen und Österreich ausfallen.
In Deutschland kann es vor allem in Bayern und Sachsen noch kräftig regnen.
Zum Freitag hin deutet sich für ganz Mitteleuropa eine unwetterträchtige Wetterlage
an - eine entsprechende Warnung wird voraussichtlich morgen herausgegeben.
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 14.07.2009, 10:10 MESZ
Gefahr von Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Gewittern und Hagel in Ostfrankreich, Deutschland, Polen; 13.-16.07.2009
In der vergangenen Nacht gab es vor allem im Südwesten Deutschlands heftige Gewitter mit
Starkregen und Sturm. Teilweise fielen über 50 mm Niederschlag in kurzer Zeit. Heute beruhigt sich das
Wetter zunächst und es kommt nur vereinzelt zu Schauern und Gewittern. In der kommenden
Nacht bilden sich über Ostfrankreich erneut Gewitter, die nach Nordosten ziehen.
Wieder ist mit Starkregen und Sturm zu rechnen, zunächst im Jura, dem Elsass, der Pfalz und am Oberrhein,
am Vormittag dann auch in Württemberg und Bayern.
Nachmittags und gegen Abend lässt die Gewitteraktivität allgemein nach.
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Montag, 13.07.2009, 13:30 MESZ
Gefahr von Starkregen und lokalen Überschwemmungen,
Gewittern und Hagel in Ostfrankreich, Deutschland, Polen; 13.-16.07.2009
Mit einer kräftigen südwestlichen Strömung gelangt warme und extrem feuchte
Luft nach Mitteleuropa; für heute Abend und morgen werden für Südwestdeutschland
und später das östliche Mitteleuropa Werte der potentiellen Äquivalenttemperatur
(ein Maß für den Energiegehalt der Luft)
von teilweise über 70 °C prognostiziert. Zusammen mit der relativ
großen Windscherung (Änderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe)
bestehen günstige Voraussetzungen für die Bildung organisierter Wolkenkomplexe.
Ab heute Abend muss von Ostfrankreich ausgehend im Südwesten und in der Mitte Deutschlands
mit kräftigem, von Gewittern begleitetem Regen gerechnet werden. Dabei kann es zu lokalen Überflutungen
kommen, auch Hagel ist möglich.
Auch am Dienstag und Mittwoch besteht die Gefahr von Starkregen und heftiger Gewitter,
die sich von Südwesten bis nach Polen ausbreiten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|