Sonntag, 5. Juli 2009, 08:15 MESZ

|

|
Druckverteilung, 06.07.2009, 00 UTC
Quelle: WZ
|
WRF-Niederschlag bis 06.07.09, 00 UTC
Quelle: WZ
|
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Sonntag, 05.07.2009, 08:15 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-05.07.2009
Ein Tief bei Großbritannien lenkt von Westen her langsam weniger feuchte und warme Luft nach Mitteleuropa.
Dennoch kommt es heute vor allem im Süden und Osten, gegen Abend auch im Westen zu einzelnen
Gewittern, die örtlich auch wieder recht heftig ausfallen können. Am ehesten ist dies in Polen,
Tschechien sowie generell im Alpenraum zu erwarten.
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Samstag, 04.07.2009, 09:45 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-05.07.2009
Gestern gab es verbreitet heftige Gewitter, die durch Starkregen und Blitzschlag zu
Schäden führten. Teilweise fielen in kurzer Zeit bis zu 100 mm Niederschlag.
Die dafür verantwortliche schwülwarme Luft hat sich in den Südosten Mitteleuropas
zurückgezogen, sodass heute vor allem südlich der Donau, in Ostdeutschland und in
Tschechien mit teils heftigen Gewittern gerechnet werden muss.
Auch morgen und am Montag enstehen noch einige Schauer und Gewitter, die dann aber nicht mehr
so heftig ausfallen werden.
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 03.07.2009, 09:45 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-05.07.2009
Gestern Abend fielen in Bad Wildbad innerhalb von zwei Stunden 41 mm Regen;
die seit knapp einer Woche zu teilweise heftigen Gewittern neigende Wetterlage geht nun aber langsam ihrem Ende
entgegen. Bereits morgen setzt sich vielfach trockenere Luft durch, ab Montag auch deutlich kühlere.
Heute jedoch muss in Deutschland im Tagesverlauf wieder verbreitet mit einzelnen, zum Teil heftigen Gewittern gerechnet werden,
die örtlich Überschwemmungen hervorrufen können. Weitgehend unbehelligt bleibt heute der Nordosten des Landes.
Morgen beschränkt sich die Gewitteraktivität auf die Gebiete südlich der Donau und die Osthälfte Deutschlands.
Starkregen, Gewitter - Hinweis
Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 02.07.2009, 09:15 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-05.07.2009
Auch heute bestimmt feuchtwarme Luft das Wetter in Mitteleuropa. Im gesamten Bereich entstehen
im Tagesverlauf einzelne, teils kräftige Gewitter mit lokalem Starkregen und Hagel. Die größte
Wahrscheinlichkeit dafür besteht über dem Bergland.
Auch morgen und am Wochenende hält die gewittrige Wetterlage an. Nächste Woche wird es
kühler und die Unwettergefahr ist gebannt.
Starkregen, Gewitter - Hinweis
Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 01.07.2009, 10:10 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-05.07.2009
Gestern Abend fielen in Mannheim bei einem kräftigen Gewitter
beispielsweise 45 mm Regen; und auch heute und in den nächsten Tagen bleibt
die schwülwarme Witterung in weiten Teilen Europas erhalten.
Einzelne, teilweise heftige Gewitter sind heute wieder in Deutschland zu erwarten,
aber auch in England, Südschweden, Nordpolen sowie im gesamten Alpenraum und auf dem Balkan
können einzelne Gewitter unwetterartige Ausmaße annehmen und Überschwemmungen hervorrufen.
Die zu Gewittern neigende Wetterlage hält nahezu unverändert bis zum Wochenende an.
Starkregen, Gewitter - Hinweis
Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 30.06.2009, 10:10 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-05.07.2009
Weiterhin liegt Mitteleuropa an der Südflanke eines umfangreichen Hochs über Nordeuropa
im Einflussbereich feuchtwarmer Luft unter schwachen Luftdruckgegensätzen. Bevorzugt nachmittags
bilden sich einzelne Gewitter, die lokal große Regenmengen bringen können. Der Schwerpunkt
der Gewittertätigkeit liegt im östlichen Mitteleuropa sowie generell über dem
Bergland.
Die zu Gewittern neigende Wetterlage hält nahezu unverändert bis zum Wochenende an.
Starkregen, Gewitter - Hinweis
Mitteleuropa
ausgegeben am: Montag, 29.06.2009, 11:30 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-05.07.2009
Auch heute und in den kommenden Tagen muss weiterhin mit teilweise kräftigen
Gewittern gerechnet werden. Die bilden sich bei schwachen Luftdruckgegensätzen
in feuchtwarmer- bis heißer Luft in großen Teilen Mitteleuropas.
Wo die Schwerpunkte der Gewitteraktivität liegen, lässt sich kaum vorhersagen.
Heute, morgen und übermorgen treten die meisten Gewitter voraussichtlich
im östlichen Mitteleuropa, im Alpenraum und auf dem westlichen Balkan auf.
In Deutschland sind am ehesten die Gebiete im Osten betroffen.
Bis zum Ende der Woche ändert sich an der Wetterlage nur wenig.
Die Gewitter können lokal unwetterartig ausfallen und für Überschwemmungen sorgen.
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Sonntag, 28.06.2009, 11:30 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-02.07.2009
An der Wetterlage ändert sich in Mitteleuropa auch in dem kommenden Tagen
nur wenig.
Feuchtwarme bis heiße Luft bestimmt das Wetter und sorgt für tägliche auflebende
Schauer- und Gewitteraktivität.
Die genaue Intensität und Verteilung der Schauer und Gewitter lässt
sich nur schwer vorhersagen. Gestern fielen in Schwäbisch Hall beispielsweise
74 mm.
Die Gewitter können lokal unwetterartig ausfallen und für Überschwemmungen sorgen.
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Samstag, 27.06.2009, 08:30 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-02.07.2009
An der Südflankes des Nordeuropahochs verbleibt Mitteleuropa im Einflussbereich
feuchtwarmer Luft unter schwachen Luftdruckgegensätzen. Heute und auch in den nächsten
Tagen ist dabei vor allem im Westen und Süden Mitteleuropas mit teils heftigen Gewittern
zu rechnen. Bedingt durch langsame Verlagerung der Gewitter sind lokal große Regenmengen
möglich.
Bis zur Mitte der nächsten Woche ändert sich an der Gewitterlage nur wenig.
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 26.06.2009, 07:50 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-02.07.2009
An der Südflanke eines kräftigen Hochs über Nordeuropa bestimmt
in den nächsten Tagen warme und feuchte Luft das Wetter in weite Teilen
Mitteleuropas. Jeweils vor allem in der zweiten Tageshälfte kommt es zu
teils heftigen Gewittern, die aufgrund niedriger Zuggeschwindigkeit große
Regenmengen mit lokalen Überflutungen hinterlassen können. Der äußerste
Norden Mitteleuropas bleibt durch die Nähe des Hochs meist trocken.
Diese Wetterlage hält bis weit in die nächste Woche hinein an.
Starkregen, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 25.06.2009, 10:10 MESZ
Gefahr von Starkregen und Gewittern in Mitteleuropa, 25.06.-02.07.2009
In weiten Teilen Europas bestimmen schwache Luftdruckgegensätze das Wettergeschehen.
Von Osten strömt dabei zunehmend feuchte und immer wärmere Luft nach Mitteleuropa;
der zu Gewittern neigende hochsommerliche Witterungsabschnitt dauert einige Tage lang an.
Bis weit in die nächste Woche hinein besteht daher in weiten Teilen Mitteleuropas
(Ostfrankreich bis Polen, Norditalien bis Norddeutschland, Slowenien, Tschechien, Slowakei)
die Gefahr einzelner aber heftiger Gewitter.
Durch die langsame Verlagerungsgeschwindigkeit können die Gewitter mit enormen Regenmengen verbunden
sein und lokale Überschwemmungen hervorrufen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|