Donnerstag, 11. Juni 2009, 09:25 MESZ

|

|
WRF Druckverteilung, 11.06.2009, 18 UTC
Quelle: WZ
|
WRF 10 m Windgeschwindigkeit 11.6.2009, 18 UTC
Quelle: WZ
|
Sturm und Starkregen - Warnung
Nördliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 11.06.2009, 09:25 MESZ
Gefahr von orkanartigen Böen an der deutschen und polnischen Ostseeküste
Gefahr von Starkegen in Teilen der Niederlande, Norddeutschlands, Dänemarks und Polens
Wie erwartet hat sich ein kleines, aber kräftiges Tief von Frankreich nach Norddeutschland
verlagert und zieht nun langsam weiter zur südlichen Ostsee. Dabei frischt der Wind stark auf und
in Norddeutschland sind Sturmböen möglich. Dazu fällt verbreitet ergiebiger Regen. Teilweise
werden Mengen zwischen 50 und 100 mm erwartet, was zu lokalen Überschwemmungen führen wird.
In der kommenden Nacht und morgen ziehen sich Sturm und Regen an die deutsche und polnische Ostseeküste zurück.
Dort sind vereinzelte schwere Sturm- oder orkanartige Böen zu erwarten.
Sturm und Starkregen, heftige Gewitter - Warnung
Nördliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 10.06.2009, 10:25 MESZ
Gefahr von orkanartigen Böen an der deutschen und polnischen Ostseeküste
Gefahr von Starkegen in Teilen der Niederlande, Norddeutschlands, Dänemarks und Polens
Über der Biskaya entsteht gegenwärtig ein Tiefdruckgebiet, das unter
kräftiger Verstärkung heute Nacht und morgen über Belgien und Norddeutschland
nordostwärts steuert und im Bereich Südschweden/Ostsee quasistationär wird.
Sein Wind- und Sturmfeld erfasst ab der kommenden Nacht von Westen her ganz Deutschland,
der Höhepunkt der Entwicklung wird am Freitag erwartet.
In der Nacht zum Donnerstag sind bereits Sturmböen, bei Gewittern auch einzelne schwere Sturmböen
im Westen und Südwesten Deutschlands möglich.
Am Donnerstag muss im Nordosten mit teilweise kräftigen Gewittern gerechnet werden.
In ganz Deutschland können am Donnerstag und Freitag auch im Flachland stürmische Böen
oder Sturmböen auftreten.
Auf den Bergen vor allem der Mittelgebirge sind Orkanböen möglich, genauso
an und in der Nähe der deutschen und polnischen Ostseeküste.
Darüber hinaus treten in den nächsten Tagen erhebliche Niederschlagsmengen auf, die
sich in den küstennahen Gebieten der Niederlande, Norddeutschlands, Dänemarks und in Nordwestpolen
auf 50 bis 80 mm summieren können. Dabei können lokale Überflutungen auftreten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|