Freitag, 05. Juni 2009, 09:40 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck, 06.06.2009, 00 UTC
Quelle: WZ
|
2-m-Tiefsttemperatur, 06.06.2009, 03-06 UTC
Quelle: WZ
|
Schafskälte - Hinweis
Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 05.06.2009, 09:40 MESZ
Kalte Luft polaren Ursprungs sorgt für kalte Nächte mit Bodenfrostgefahr.
In der kommenden Nacht verbleibt der Norden Deutschlands in der kalten Luft unter
schwachem Hochdruckeinfluss, sodass es verbreitet zu Tiefstwerten unter +5 °C, teils
auch nahe 0 °C kommen kann. In ungünstigen Lagen droht Bodenfrost. Im Süden
sorgen Wolken und Regen für höhere Temperaturen.
An den Folgetagen wird es allgemein wärmer.
Schafskälte - Hinweis
Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 04.06.2009, 10:25 MESZ
Kalte Luft polaren Ursprungs sorgt für kalte Nächte mit Bodenfrostgefahr.
Zwischen einem Tief über Skandinavien und dem Baltikum und einem Hoch,
das von Irland bis nach Grönland reicht,
gelangt auch in den nächsten beiden Tagen noch kalte Luft aus
polaren Breiten nach Mitteleuropa.
Die macht sich besonders in den Nächten bemerkbar;
bei wolkenlosem Himmel muss mit Tiefstwerten der Temperatur
von unter +5 °C gerechnet werden. Örtlich
kann Bodenfrost oder sogar Luftfrost aufreten.
In der kommenden Nacht wird es voraussichtlich in der Mitte und im Süden am kältesten,
in der Nacht zu Samstag besteht in der Nordhälfte örtlich Frostgefahr.
Schafskälte - Hinweis
Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 03.06.2009, 10:05 MESZ
Kalte Luft polaren Ursprungs sorgt für kalte Nächte.
Die Großwetterlage hat sich in einer für Juni typischen Weise umgestellt: Hoher
Druck bei Island wird von Tiefs über Nordeuropa flankiert. Dadurch gelangt mit einer
nördlichen Strömung kalte und trockene Luft nach Mitteleuropa. Vor allem nachts
und im Bergland macht sich das durch empfindliche Kühle bemerkbar und in den kommenden
drei Nächten ist teilweise mit Bodenfrost, in ungünstigen Lagen auch mit geringem Luftfrost
zu rechnen.
Dieser in vielen Jahren recht zuverlässige Witterungsregelfall wird gemeinhin als Schafskälte
bezeichnet.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|