Sonntag, 17. Mai 2009, 09:15 MESZ

|

|
Gewitterbereitschaft, 17.05.2009, 18 UTC
Quelle: WZ
|
3h-GFS-Niederschlag, 17.05.2009, 18-21 UTC
Quelle: WZ
|
Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Sonntag, 17.05.2009, 09:15 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Sturmböen, Überschwemmungen, Hagel in Teilen
Deutschlands, der Schweiz und Österreichs am Sonntag, 17. Mai 2009
Vor einer sich von Westen nähernden Kaltfront gelangt
noch einmal ein Schub warmer und feuchter Luft nach Mitteleuropa.
In dieser Luft können sich im Tagesverlauf besonders nach Osten hin
wieder teilweise heftige Gewitter entwickeln.
Gegen Abend und bis in die Nacht hinein muss besonders
in einem Gebiet von Sachsen-Anhalt bis nach Bayern und in Teilen der Schweiz
mit Gewittern gerechnet werden, die mit Sturmböen, Hagel und Starkregen
verbunden sein können.
Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 15.05.2009, 09:15 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Sturmböen, Überschwemmungen, Hagel in Teilen
Deutschlands, der Schweiz und Österreichs bis Freitag, 15. Mai 2009
Ein flaches Tief zieht heute im Tagesverlauf von Südwestdeutschland nach Nordosten.
Auf seiner Vorderseite ist nochmals feuchtwarme und labile Luft wetterbestimmend, sodass es
im Tagesverlauf vor allem in Bayern und in der Mitte Deutschlands zu teils kräftigen
Gewittern kommen wird. Begleitet werden diese von Starkregen, Sturm und Hagel. In der zweiten
Nachthälfte beruhigt sich das Wetter.
Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Donmnerstag, 14.05.2009, 10:50 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Sturmböen, Überschwemmungen, Hagel in Teilen Frankreichs,
Deutschlands, der Schweiz und Österreichs bis Freitag, 15. Mai 2009
Die Luftmassengrenze, die trockene und kühle Luft im Norden und Osten von feuchtwarmer
im Süden und Westen trennt,
verläuft nach wie vor quer über Deutschland hinweg.
Erst zum Samstag hin setzt sich voraussichtlich in ganz Deutschland
deutlich kühlere Atlantikluft durch.
Und so muss auch heute und morgen im Tagesverlauf jeweils wieder
mit zum Teil heftigen Gewittern gerechnet werden, die von Sturmböen, Starkregen
und Hagel begleitet sein können.
Heute sind vor allem Frankreich, Benelux, der Süden und Südwesten Deutschlands
und Teile der Schweiz betroffen, morgen konzentriert sich das
Gewittergeschehgen auf die Mitte und den Südosten Deutschlands.
Nach Wetterberuhigung am Samstag deutet sich für Sonntag erneut eine
Gewittersituation an.
Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 13.05.2009, 10:00 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Sturmböen, Überschwemmungen, Hagel in Teilen Frankreichs,
Deutschlands, der Schweiz und Österreichs bis Freitag, 15. Mai 2009
An der Druckverteilung hat sich nichts geändert und somit verbleibt der Südwesten
Deutschlands, Ostfrankreich und Teile des Alpenraums im Einflussbereich flacher Gewittertiefs.
Im Tagesverlauf kommt es in diesen Gebieten erneut zu teils kräftigen Gewittern mit
Starkregen und Hagel, die bis in die Nacht hinein anhalten.
Auch morgen ist es noch gewittrig bevor am Freitag ein über die Alpen ostwärts
ziehendes Tief die Gewitterlage vorläufig beendet.
Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 12.05.2009, 10:55 MESZ
Gefahr von heftigen Gewittern mit Sturmböen, Überschwemmungen, Hagel in Teilen Frankreichs,
Deutschlands, der Schweiz und Österreichs bis Freitag, 15. Mai 2009
Die gegenwärtige Druckkonstellation mit hohem Druck über der Nordsee, im weiteren Verlauf der Woche über dem Nordmeer,
und tiefem Druck über dem Südwesten Europas führt zu einer Luftmassengrenze,
die sich quer über Deutschland hinweg erstreckt und mal etwas weiter im Norden, mal etwas weiter im Süden verläuft.
Südlich der Luftmassengrenze bleibt auch in den kommenden Tagen warme und feuchte Luft
wetterbestimmend. In ihr entwickeln sich immer wieder Gewitter, die durchaus unwetterartig
mit Sturmböen und Hagel einhergehen können.
Heute muss besonders im Süden, den zentralen Teilen um im Osten Frankreichs sowie im Süden Baden-Württembergs und Bayerns wieder mit teilweise
heftigen Gewittern gerechnet werden. Auch die Nordschweiz kann betroffen sein.
Morgen weitet sich das gewitterträchtige Gebiet
etwas nach Nordosten aus.
Am Freitag beenden erneute heftige Gewitter vorerst diesen Witterungsabschnitt.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|