Sonntag, 29. März 2009, 11:00 MESZ

|

|
500 hPa-Geopot. und Bodendruck, 29.03.2009, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-h-Niederschlag bis 29.03.2009, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Starkniederschlag - Warnung
Südostalpen
ausgegeben am: Sonntag, 29.03.2009, 11:00 MESZ
Gefahr von Starkregen und lokalen Überschwemmungen im südöstlichen Alpenraum
Ein nach Norditalien ziehendes Tiefdruckgebiet verursacht bis morgen teilweise ergiebige Niederschläge.
Die Mengen können im Nordosten Italiens, im Süden Österreichs und in Teilen Sloweniens zwischen
50 und 100 mm betragen. Gebietsweise sind Überschwemmungen möglich.
Am Montag hören die Regenfälle auf.
In der kommenden Woche muss besonders am westlichen Mittelmeer immer wieder mit kräftigen Schauern
und Gewittern gerechnet, auch dort kann es lokal zu Überschwemmungen kommen; später auch in Italien.
Starkniederschlag - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Samstag, 28.03.2009, 10:40 MEZ
Gefahr von Starkregen und lokalen Überschwemmungen im südöstlichen Alpenraum
und in Italien
Derzeit stößt im Bereich eines mächtigen Troges Kaltluft über Westeuropa
weit nach Süden vor. Auf seiner Vorderseite (Ostseite) bildet sich heute ein
Tiefdruckgebiet über Italien aus, das bis morgen Abend große Teile
des zentralen Mittelmerraums mit ergiebigen Niederschlägen versorgt.
Mit den kräftigsten Niederschlägen muss von Sardinien/Korsika über die Nordhälfte Italiens
bis nach Slowenien und Nordkroatien sowie im Süden Österreichs gerechnet werden.
In der nordwärts transportierten feuchtwarmen Luft liegt die Schneefallgrenze
in den Südostalpen oberhalb von 1500 Metern, so dass durch den
zusätzlichen Schmelzwassereintrag in diesem Alpenraum gebietsweise
Überschwemmungen auftreten können. Die Niederschläge hören am Montag auf.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|