Freitag, 6. März 2009, 10:30 MEZ

|

|
500 hPa-Geopot. und Bodendruck, 07.03.2009, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
48-h-Niederschlag bis 08.03.2009, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Starkniederschlag - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 06.03.2009, 10:30 MEZ
Gefahr von Starkregen/-schneefall und Schneebruch im südlichen Mitteleuropa bis 07.03.2009
Das kräftige Mittelmeertief liegt mit seinem Zentrum heute Nacht zwar schon über der südlichen
Adria, dennoch beeinflusst es auch in den nächsten Stunden noch die Gebiete
nördlich der Alpen. Zu den bereits gefallenenen Niederschlagsmengen von 10 bis 40 mm
kommen bis morgen noch einmal 10 bis 30 mm hinzu, im Bergland fällt Schnee. In den mittleren und höheren Lagen
besteht nach wie vor Schneebruchgefahr, insbesondere in den Mittelgebirgen
im westlichen Deutschland, im Schwarzwald, im Bereich der Schwäbischen Alb, in den Vogesen und im Jura.
Einzelne kleinere Flüsse und Bäche in den tieferen Lagen Westdeutschlands können über ihre Ufer treten.
Im Laufe des Wochenendes beruhigt sich das Wetter vorübergehend.
Starkniederschlag - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 05.03.2009, 09:10 MEZ
Gefahr von Starkregen/-schneefall und Schneebruch im südlichen Mitteleuropa 05./06.03.2009
Ein kräftiges Tief über Norditalien sorgt für umfangreiche Hebungsprozesse.
Dadurch kommt es im gesamten Alpenraum, aber auch in West- und Südwestdeutschland
zu ergiebigen Niederschlägen. In den Süd- und Ostalpen liegt die Schneefallgrenze
meist um 1000 m oder höher. Im Schwarzwald und den Westalpen dagegen um 400 m.
Da dort in den nächsten 48 Stunden bis zu 50 mm Niederschlag und mehr erwartet werden,
besteht in mittleren und höheren Lagen Gefahr durch Schneebruch.
In Norditalien und auf dem Balkan können kleinere Flüsse und Bäche über die
Ufer treten. Zum Wochenende lassen die Niederschläge allgemein nach.
Starkregen - Warnung
Nordostitalien
ausgegeben am: Mittwoch, 04.03.2009, 10:30 MEZ
Gefahr von Starkregen und Überschwemmungen in Nordostitalien am 04./05.03.2009
Starke Schneefälle in höheren Lagen Nordspaniens
Ein kräftiges Tiefdruckgebiet bildet sich derzeit über dem westlichen Mittelmeer; es
verlagert sich in den nächsten Tagen langsam weiter Richtung Osten.
Auf seiner Vorderseite gelangt warme und feuchte Luft nordwärts,
die besonders an den Gebirgen des Balkans und im Nordosten Italiens zu heftigen
Niederschlägen, teilweise mit Blitz und Donner führt.
Vor allem von der nördlichen Adria bis zum Alpenhauptkamm
regnet es kräftig, oberhalb von 1500 bis 2000 Metern fällt Schnee.
Zusammen mit Schmelzwasser kann es gebietsweise zu Hochwasser und Überschwemmungen kommen.
Rückseitig des Tiefs strömt kalte Luft weit nach Süden.
In den mittleren und höheren biskayanahen Lagen Nordspaniens
können heute und morgen ergiebige Schneefälle zu erheblichen Behinderungen führen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|