Mittwoch, 7. Januar 2009, 10:40 MEZ

|

|
Bodenvorhersage, 07.01.2009, 12 UTC
Quelle: KNMI
|
6 h-Niederschlag bis 07.01.2009, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Kälte; Schneefall - Hinweis
Deutschland; Italien
Mittwoch, 7.1.2009, 10:40 MEZ
Kräftiger Schneefall in Nordwestitalien und den Abruzzen, 6.-8.1.2009
Nachdem in der letzten Nacht die Temperaturen in Sachsen teilweise bis -26°C
absanken (zB Oschatz) und vereinzelt neue Rekorde der Tiefsttsemperatur
für die erste Januardekade aufgestellt wurden, sind ähnlich kalte
Nächte mit Werten um -25°C vorerst wohl nicht mehr zu erwarten.
Ein Tief über dem nördlichen zentralen Mittelmeer sorgt vor allem heute noch
für kräftige Schneefälle teilweise bis in die Niederungen Nordwestitaliens.
Mit Behinderungen muss gerechnet werden. Morgen lassen die Niederschläge nach.
Kälte; Schneefall - Hinweis
Deutschland; Italien
Dienstag, 6.1.2009, 7:40 MEZ
Sehr kalte Nächte in Deutschland
Kräftiger Schneefall in Nordwestitalien und den Abruzzen, 6.-8.1.2009
Über dem westlichen Mittelmeer hat sich ein Tief entwickelt, welches nun langsam
ostwärts zieht. Es bringt heute und morgen vor allem dem westlichen Norditalien teils
ergiebigen Schneefall bis in die Tieflagen.
In Deutschland wurden vergangene Nacht Tiefstwerte von bis zu -20 Grad gemessen (z.B. Dresden -19,6).
Auch die nächste Nacht wird ähnlich kalt bevor etwas mildere Luft in der zweiten
Wochenhälfte für Frostabschwächung sorgt.
Kälte; Schneefall - Hinweis
Deutschland; Italien
Montag, 5.1.2009, 11:30 MEZ
Sehr kalte Nächte in Deutschland
Kräftiger Schneefall in Nordwestitalien und den Abruzzen, 6.-8.1.2009
In Deutschland fielen in den vergangenen 36 Stunden besonders in den mittleren
Landesteilen örtlich über 20 cm Neuschnee. In der Südhälfte sind heute noch
einige Zentimeter Neuschnee zu erwarten.
Besonders in der Mitte und im Osten muss in den kommenden Nächten
bei klarem Himmel mit Tiefstwerten der Temperatur
von verbreitet unter -15°C, vereinzelt auch unter -20°C gerechnet werden.
Südlich der Alpen kommt über dem Golf von Genua morgen eine
Tiefdruckentwicklung in Gang. Bis zum 8.1. kommt es vor allem in
Nordwestitalien einschließlich der Poebene zu teilweise kräftigen und
ergiebigen Schneefällen; weiter südlich nur in den höheren Lagen.
Es können erhebliche Behinderungen auftreten.
Ab dem 8.1. verlagert sich das Niederschlagsgeschehen auf den Balkan.
Schneefall - Hinweis
Deutschland
Sonntag, 4.1.2009, 11:30 MEZ
Teilweise kräftiger Schneefall am 4.1.2009 in Nord- und Mitteldeutschland
Ein kleines Tiefdruckgebiet zieht langsam über die Mitte Deutschlands
hinweg Richtung Südosten und schwächt sich ab.
In die Nordhälfte Deutschlands gelangt anfangs noch recht milde Luft.
Heute und morgen fällt verbreitet Schnee, nur im Nordwesten zunächst auch noch Regen.
Das Schneefallgebiet verlagert sich morgen im Tagesverlauf in den Süden, dort
sind aber keine nennenswerten Mengen mehr zu erwarten.
Sonst betragen die Neuschneemengen um 10 cm.
Schneefall - Hinweis
Deutschland
Samstag, 3.1.2009, 10:20 MEZ
Verbreitet teils kräftiger Schneefall am 4.1.2009 in Nord- und Westdeutschland
An der Ostflanke hohen Druckes über dem nördlichen Nordatlantik gelangt polare
Kaltluft nach Mitteleuropa. Morgen zieht ein kleines Tief von der Nordsee nach Norddeutschland.
Es bringt verbreiteten, teils länger anhaltenden Niederschlag, der nur anfangs im Nordwesten
als Regen, sonst bis ins Tiefland als Schnee fällt. Neuschneemengen von 10 bis 20 cm sind möglich.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|