Samstag, 27. Dezember 2008, 10:00 MEZ

|

|
Bodendruck, 28.12.2008, 06 UTC
Quelle: metoffice.com
|
6 h-Niederschlag bis 28.12.2008, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Schneefall/Starkregen - Hinweis
Griechenland
Samstag, 27.12.2008, 10:00 MEZ
Kräftige Niederschläge am 27./28.12. in Griechenland, im nördlichen und mittleren
Landesteil und in höheren Lagen als Schnee
Heute und morgen kommt es in Griechenland und im Westen der Türkei
teilweise zu kräftigen Regenfällen, die in höheren Lagen als Schnee fallen.
Schneefall/Starkregen - Hinweis
Griechenland
Freitag, 26.12.2008, 10:00 MEZ
Kräftige Niederschläge am 27./28.12. in Griechenland, im nördlichen und mittleren
Landesteil und in höheren Lagen als Schnee
Morgen und übermorgen sorgt kontinentale Kaltluft zusammen mit Tiefdruckeinfluss
besonders in Griechenland für intensive Niederschläge.
Die fallen in mittleren und höheren Lagen meist als Schnee und können dort zu
erheblichen Behinderungen führen.
Im übrigen nördlichen Mittelmeerraum zeitweilige Regenfälle, im Bergland auch Schnee.
Schneefall/Starkregen - Hinweis
Nördlicher Mittelmeerraum
Donnerstag, 25.12.2008, 10:50 MEZ
Kräftige Regenfälle von Ostspanien bis zur Türkei, in höheren Lagen starker Schneefall,
insbesondere im Norden Griechenlands
Am Südrand einer ausgedehnten Hochdruckzone, die sich von Irland bis zum Ural erstreckt,
gelangt ab morgen kontinentale Kaltluft weit nach Westen.
Die zugehörige Luftmassengrenze verläuft von Nordostspanien über die Mitte Italiens und Griechenlands
bis zur Türkei, sie verlagert sich in den kommenden Tagen nur wenig.
Entlang dieser Grenze muss immer wieder mit Niederschlägen gerechnet werden, die
teilweise von Gewittern begleitet werden. Auf der kalten Nordseite der Front fällt zumindest im
Bergland Mittelitaliens Schnee.
Im Bereich eines sich neu entwickelnden Tiefs im östlichen Mittelmeer intensivieren
sich später die Niederschläge in Griechenland und im Westen der Türkei.
Vor allem in den mittleren und höheren Lagen Griechenlands sind in den nächsten Tagen
intensive Schneefälle zu erwarten, die zu erheblichen Behinderungen führen können.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|